Potsdam-Mittelmark

100 Jahre Heinz Niendorf: Von der Kriegserfahrung zum Lokalhelden!

Am 16. Februar 2025 wird Heinz Niendorf in Bad Belzig seinen 100. Geburtstag feiern. Der gebürtige Forster hat in der Stadt über die letzten Jahrzehnte viel erlebt und ist Teil der lokalen Geschichte. Niendorf kam am 2. Januar 1955 nach Bad Belzig, um die Kreisredaktion der Märkischen Volksstimme aufzubauen. Trotz seines fortgeschrittenen Alters ist er aktiv und unterhält sich regelmäßig mit den Volkskorrespondenten der Region, die Artikel über das tägliche Leben verfassen. Aktuell lebt er seit zehn Jahren im Seniorenwohnpark Klinkengrund und schafft es trotz eines Hüftleidens, der ihn auf einen Rollstuhl angewiesen macht, täglich Spaziergänge mit einem Rollator zu unternehmen.

Die Feierlichkeiten zu seinem Geburtstag werden sowohl im Bürgers Eiscafé in Golzow stattfinden, wo seine Familie, einschließlich drei Enkeln und vier Urenkeln, zusammenkommt, als auch im Seniorenwohnpark selbst. Heinz Niendorf hält sich fit durch tägliche Gymnastik und die Nutzung eines Pedaltrainers. Seine gleich bleibende Fitness und Gesundheit sieht er als Resultat einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung.

Lebensweg und Erinnerungen

Heinz Niendorf blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. In seiner 2021 erschienenen Biografie „Das Leben ist kein Pappenstiel“ beschreibt er seine Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg, in dem er Fronteinsätze in Frankreich, Italien und Russland hatte. Nach der politischen Wende widmete er sich der Heimatgeschichte und schrieb zahlreiche Beiträge für Heimatkalender. Während seiner Karriere in der Lokalredaktion setzte er sich intensiv für den Wohnungsbau in Bad Belzig ein, als er 1962 die Kommunale Wohnungsverwaltung aufbauen musste.

Seine Leidenschaft für den Fußball zeigt sich in seiner Treue zu Borussia Belzig, deren Spiele er aufmerksam verfolgt. Geprägt von der lokalen Entwicklung in Bad Belzig, beobachtet Niendorf mit Interesse die jüngsten Ereignisse, insbesondere im Hinblick auf den Skandal rund um die Stadtwerke Bad Belzig.

Der Stadtwerke-Skandal

Im Kontext der Festlichkeiten wird der finanzielle Skandal der Stadtwerke, dessen Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft spürbar sind, thematisiert. Ex-Geschäftsführer Hüseyin Evelek soll während der Energiepreis-Krise 22,5 Millionen Euro an der Energiebörse verzockt haben, was zu drastischen Tariferhöhungen für die Kunden führte. Die Stadtwerke Bad Belzig GmbH sieht sich nun mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung konfrontiert. Nach Angaben von Focus versäumte Evelek es, günstig Erdgas und Strom rechtzeitig einzukaufen und spekulierte stattdessen auf fallende Preise, die jedoch stark anstiegen.

Die Stadtwerke mussten daraufhin teurer nachkaufen und die Tarife für Fernwärme stiegen teilweise um bis zu 135 Prozent. Die Bürger von Bad Belzig sind verunsichert, und es gibt Proteste, die sich gegen Bürgermeister Roland Leisegang richten. Dieser wird von ehemaligen Mitarbeitern der Stadtwerke belastet, die behaupten, dass der Aufsichtsrat seit 2019 über die riskanten Geschäfte informiert war.

Altersarmut als gesellschaftliche Herausforderung

Heinz Niendorfs Lebensgeschichte wirft auch ein Licht auf ein drängendes soziales Problem: Die zunehmende Altersarmut in Deutschland. Der aktuelle Stand zeigt, dass im Juni 2024 bereits 728.990 Menschen Grundsicherung im Alter bezogen, was einen Anstieg von 37.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Laut bürger-geld leben immer mehr Senioren am Existenzminimum. Die Armutsgefährdungsquote bei Senioren lag 2023 bei 18,1 Prozent, was verdeutlicht, dass viele Rentner trotz jahrzehntelanger Erwerbsarbeit mit niedrigen Renten auskommen müssen.

Heinz Niendorf hat es geschafft, ein erfülltes Leben zu führen, dennoch sind die Herausforderungen des Alters und finanzielle Unsicherheiten für viele Senioren Realität. Forderungen nach einer solidarischen Mindestrente und Reformen in der Rentenversicherung sind dringend notwendig, um den steigenden Zahlen der armutsgefährdeten älteren Menschen entgegenzuwirken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
focus.de
Mehr dazu
buerger-geld.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert