Oder-Spree

Lkw-Unfall in Karlshorst: Sperrung der Treskowallee bis Freitag!

Ein schwerer Lkw-Unfall hat gestern in Berlin-Karlshorst zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagmittag, als ein Lkw-Kran unter der S-Bahn-Brücke steckenblieb. Diese Situation führte dazu, dass die Treskowallee in Höhe des S-Bahnhofs bis voraussichtlich Freitagmorgen in Richtung Tierpark gesperrt wird. rbb24 berichtet, dass durch den Unfall auch die Oberleitungen der Straßenbahn abgerissen wurden. Die BVG meldete, dass die Linien M17, 27 und 37 bis auf Weiteres unterbrochen sind. Der Lkw wurde inzwischen unter der Brücke hervorgezogen, jedoch dauern die Reparaturarbeiten an.

Obwohl die Treskowallee zwischen Am Carlsgarten und Stolzenfelsstraße weiterhin gesperrt bleibt, hat die S-Bahn ihren Betrieb in diesem Bereich wieder aufgenommen. Eine Prüfung ergab, dass die Statik der Brücke nicht beeinträchtigt wurde und keine Schäden vorliegen. Dennoch kam es während des Vorfalls zu einer Unterbrechung des Zugbetriebs auf der Linie S3 zwischen Karlshorst und Rummelsburg.

Unfall mit verletzten Senioren

Dieser Vorfall ist nicht der einzige, der die Treskowallee betrifft. Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend, dem 27. Januar 2025, in Berlin-Lichtenberg. Hier wurden zwei Senioren, ein 74-jähriges Ehepaar, verletzt, als sie die Treskowallee auf Höhe der Marksburgstraße überquerten. T-Online berichtet, dass ein 54-jähriger Lkw-Fahrer in Richtung Tierpark fuhr und trotz Bremsen einen Zusammenstoß nicht verhindern konnte.

Der Unfall ereignete sich um 20:35 Uhr. Während der 72-jährige Mann eine Kopfverletzung erlitt und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden musste, klagte die 74-jährige Frau über Schmerzen im Bein und wurde ambulant behandelt. Zu diesem Zeitpunkt war eine Gefährdung für ihr Leben jedoch ausgeschlossen.

Verkehrssicherheitslage in Berlin

Die Vorfälle auf der Treskowallee werfen ein Licht auf die Verkehrssicherheitslage in Berlin, die in einem kürzlich veröffentlichten Bericht analysiert wurde. Die Berliner Polizei dokumentierte eine Vielzahl von Verkehrsunfällen in der Stadt und hebt die Bedeutung von Verkehrssicherheit und Präventionsmaßnahmen hervor. Es ist klar, dass mehr Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Sicherheit der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
t-online.de
Mehr dazu
berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert