Oder-Spree

Frankfurter Tafel erhält 62.500 Euro für neues Kühlfahrzeug!

Die Tafel in Frankfurt (Oder) hat am Dienstag, den 11. März 2025, eine bedeutende finanzielle Unterstützung in Höhe von 62.500 Euro aus einem Fonds der Deutschen Fernsehlotterie erhalten. Diese Mittel sind speziell für die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs vorgesehen, das dringend benötigt wird, um haltbare Lebensmittel von Supermärkten und anderen Spendern abzuholen und diese an bedürftige Menschen zu verteilen. Die Tafel spielt eine essentielle Rolle in der Nahrungssicherung für zahlreiche Menschen in der Region, und das neue Fahrzeug wird ihre Fähigkeit, diese wichtige Arbeit zu leisten, erheblich verbessern, berichtet rbb24.

In den vergangenen Jahren hat die Frankfurter Tafel einen deutlichen Anstieg der Nachfrage erlebt. Laut Siegfried Unger, dem Leiter der Gesellschaft für Arbeit und Soziales (Gefas), war bereits im Jahr 2022 nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ein sprunghafter Anstieg der Bedürftigen zu verzeichnen. Für das Jahr 2024 wird ein weiterer Anstieg der Anzahl der Berechtigten um ein Drittel erwartet, was die derzeit schon angespannten Ressourcen weiter belasten wird.

Herausforderungen und Perspektiven

Die Tafeln in der Region Oder-Spree haderten bereits vor dieser Entwicklung mit Engpässen. Unger äußerte sich besorgt über die Zukunft und prognostiziert für 2025 keine Erholung der sozialen Situation. Die stark steigenden Arbeitslosenzahlen, ein Rückgang der Wirtschaft und fehlendes Wachstum machen die Lage für viele Menschen in Deutschland zunehmend prekär. Nach aktuellen Schätzungen sind mehr als 13 Millionen Menschen von Armut betroffen oder unmittelbar bedroht, wobei etwa 2 Millionen auf die Unterstützung durch Tafeln angewiesen sind.

Die Frankfurter Tafel ist nicht die einzige Ausgabestelle in Frankfurt. Die Organisation betreibt mehrere Standorte, die bedürftigen Bürgern in unterschiedlichen Stadtteilen Zugang zu lebensnotwendigen Lebensmitteln bieten. Zu den bekanntesten Ausgabestellen gehören:

  • Gallusviertel: Idsteinerstr. 91, Mehrgenerationen Haus, 12:45 – 15 Uhr
  • Nordweststadt: Ernst-Kahn-Straße 20, Cantate Domino-Gemeinde, ab 13 Uhr
  • Bornheim: Merianstraße 13, Christus-Gemeinde, 12 – 14 Uhr
  • Bonames: Ben-Gurion-Ring 16a, St. Lioba-Gemeinde, 12 – 14 Uhr
  • Bahnhofsviertel: Münchener Str. 57, Gaststätte CHANGO, 12 – 14 Uhr
  • Höchst: Schleifergasse 2-4, 9 – 13 Uhr
  • Sachsenhausen: Affentorplatz 3, Avetorstubb, 12 – 14 Uhr

Diese Ausgabestellen sind in ihrer Funktion als Lebensmittelhilfe von entscheidender Bedeutung. Sie bieten nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch eine Anlaufstelle für Menschen in Notlagen, die auf soziale Unterstützung angewiesen sind. Mit der neuen Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie wird die Frankfurter Tafel in der Lage sein, ihre wichtige Arbeit noch effektiver fortzusetzen und die wachsende Nachfrage zu bedienen, so die Hoffnung der Verantwortlichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
frankfurter-tafel.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert