Oder-Spree

Brandenburgs Tourismus boomt: Rekordzahlen für 2024!

Brandenburg erfährt einen beispiellosen Anstieg im Tourismussektor, der 2024 neue Rekordwerte erreicht hat. Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg verzeichnete die Region 5,4 Millionen Gäste und 14,4 Millionen Übernachtungen, die höchsten Werte seit Beginn der Erhebung im Jahr 1992.

Rund die Hälfte der Übernachtungen, etwa 7,2 Millionen, fanden in Hotels, Gasthöfen und Pensionen statt. Dabei kamen knapp 3,5 Millionen Gäste in diese Unterkünfte. Ferienzentren, -häuser und -wohnungen zogen 0,8 Millionen Gäste an, die insgesamt 2,4 Millionen Übernachtungen generierten. Dies spiegelt sich in den beliebtesten Reiseregionen wider.

Beliebte Reiseziele in Brandenburg

Die Spitzenreiter unter den Reiseregionen sind der Spreewald mit 2,2 Millionen Übernachtungen und das Seenland Oder-Spree, das 2,1 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Damit entfällt jede dritte Übernachtung auf diese beiden Regionen. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs an Übernachtungen im Dahme-Seenland, wo ein Plus von 34,6 Prozent festgestellt wurde.

Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) hebt die naturnahen Angebote wie Camping als wesentlichen Wachstumstreiber hervor. Die größte Entwicklung beim Camping fand im Lausitzer Seenland statt, wo die Nachfrage stetig steigt.

Statistische Erhebungen und Methodik

Die Erhebung zur Tourismusstatistik in Brandenburg erfolgt monatlich und bezieht sich auf die Daten des Vormonats. Die Berichte werden um den 16. eines Monats veröffentlicht und beruhen auf Informationen von etwa 1.700 Betrieben. Diese Betriebe umfassen eine Vielzahl von Unterkunftsarten, darunter Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Jugendherbergen sowie Ferienhäuser und -wohnungen.

Aus den statistischen Erhebungen können unter anderem die Zahl der angekommenen Gäste, deren Herkunft, die Anzahl der Übernachtungen sowie die Bettenverfügbarkeit abgeleitet werden. Ein spezielles Geheimhaltungsverfahren schützt sensible Einzelwerte, weshalb Daten für bestimmte Gemeinden oder Landkreise nicht veröffentlicht werden können. Weitere Details und umfassende Statistiken sind auf der Seite des Tourismusnetzwerks Brandenburg erhältlich.

Die positive Entwicklung des Brandenburger Tourismus deutet auf einen anhaltenden Trend hin, der sowohl für die Wirtschaft der Region als auch für das Erlebnisangebot der Besucher von großer Bedeutung ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
tourismusnetzwerk-brandenburg.de
Mehr dazu
tourismusnetzwerk-brandenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert