
Heute, am 20. März 2025, ist die Stadt Lauchhammer in Brandenburg von einem zeitlich begrenzten Stromausfall betroffen. Dies wird von der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH als Teil geplanter Wartungsarbeiten in der Alten Grünewalder Straße, Lauchhammer (PLZ 01979), OT Grünewalde, im Landkreis Oberspreewald-Lausitz angekündigt. Die Wartungsarbeiten finden voraussichtlich zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. In der Regel liegen die durchschnittlichen Stromausfallzeiten für Haushalte in Deutschland bei wenigen Minuten jährlich, wobei lokale Niederspannungsstörungen in dieser Region nicht ungewöhnlich sind.
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH bittet die Bürger, im Falle eines Stromausfalls Ruhe zu bewahren und die Notrufnummern nur im Ernstfall zu verwenden. Vor einer Störungsmeldung sollte zunächst überprüft werden, ob der Ausfall tatsächlich das gesamte Wohngebiet betrifft oder lediglich die eigene Wohnung betroffen ist.
Informationen zu Stromausfällen
Nutzer haben die Möglichkeit, aktuelle Stromausfälle in Deutschland über stromausfall.org zu verfolgen. Die Website bietet eine interaktive Karte, auf der Betroffene sehen können, ob Stromausfälle in ihrer Nähe oder in ihrem Wohnort stattgefunden haben. Auch das Eintragen eigener Stromausfälle durch das Meldeformular ist möglich. Zusätzlich ist es ratsam, elektrische Geräte während eines Stromausfalls abzuschalten, um Schäden durch mögliche Überspannungen zu vermeiden.
Bei größeren und unvorhergesehenen Stromausfällen sollte der Energieversorger kontaktiert werden. Um in solchen Situationen vorbereitet zu sein, ist der Besitz von Taschenlampen, Kerzen und Lebensmitteln wichtig. Die Auswirkungen eines Stromausfalls können von bloßen Unannehmlichkeiten in Haushalten bis hin zu schwerwiegenden Problemen in Gesundheitseinrichtungen und anderen kritischen Infrastrukturen reichen.
Sicherheit und Vorsorge bei Stromausfällen
Im Hinblick auf die allgemeine Energieversorgung in Deutschland gilt diese als sehr sicher, mit einem durchschnittlichen Stromausfall von lediglich knapp 13 Minuten pro Haushalt im Jahr 2023. Die Bundesregierung weist darauf hin, dass Blackouts, also großflächige Stromausfälle, selten auftreten und typischerweise durch extreme Wetterbedingungen wie Stürme oder Gewitter verursacht werden. Bei einem Blackout kann es vorkommen, dass Versorgungsengpässe innerhalb weniger Stunden behoben sind, in extremen Fällen können diese allerdings auch Tage andauern.
Die Bevölkerung wird dazu angehalten, Notfallpläne zu entwickeln und regelmäßig ihre elektrischen Anlagen warten zu lassen. In Deutschland hat der Umbau hin zu erneuerbaren Energien und die Erweiterung der Stromnetze höchste Priorität, wodurch die Abhängigkeit von externen Quellen verringert werden soll.
Im Falle des aktuellen Stromausfalls in Lauchhammer bleibt zu hoffen, dass die angekündigten Wartungsarbeiten erfolgreich verlaufen und die Stromversorgung schnellstmöglich wiederhergestellt wird.