
Im Jahr 2025 finden die Prüfungen für den Schiffsführerschein der Kategorie E im malerischen Spreewald statt. Die Termine für die Prüfungen sind der 29. und 30. April in Lübben sowie der 5. und 6. Mai in Lübbenau. Interessierte müssen ihren Antrag bis spätestens 21. März 2025 beim Amt für Straßenverkehr und Ordnung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (seenluft24.de) einreichen. Das Antragsformular steht online zur Verfügung und kann bequem per E-Mail übermittelt werden.
Mit dem Führerschein der Kategorie E dürfen sowohl Personenkähne mit Antriebsmaschine als auch Spreewaldkähne mit Motor geführt werden. Die Zulassung zur Prüfung erfordert ein Mindestalter von 18 Jahren sowie den Nachweis körperlicher und geistiger Eignung, der durch ein medizinisches Gutachten belegt werden muss.
Voraussetzungen und Anmeldung
Bevor der Antrag gestellt werden kann, sind einige Nachweise erforderlich. Dazu gehören das Führungszeugnis und der Nachweis über lebensrettende Sofortmaßnahmen oder Erste Hilfe. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dokumentation von mindestens 100 Fahrstunden auf einem entsprechenden Fahrzeug, wobei mindestens 30 % der Stunden mit einem Antriebsmotor absolviert sein müssen.
Die Prüfungen setzen sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Der Theorieteil dauert etwa drei Stunden, während die praktische Prüfung bis zu sechs Stunden in Anspruch nehmen kann, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Die Prüfungen beginnen jeweils um 9:00 Uhr und werden vor einem Prüfungsausschuss des Landesamtes für Bauen und Verkehr abgelegt (osl-online.de).
Gebühren und Prüfungsinhalte
Die Gebühren für die Prüfungen sind wie folgt gestaffelt: 280 Euro für die Kategorie E mit Motor und 230 Euro für die Kategorie E ohne Motor. Nach Bestehen der Prüfung fällt eine Gebühr von 60 Euro für die Ausstellung des Führerscheins an.
In der Theorieprüfung werden verschiedene Themen behandelt, darunter schifffahrtsrechtliche, schifffahrtspolizeiliche und wasserrechtliche Vorschriften, sowie das Verhalten unter besonderen Umständen. Zudem werden Kenntnisse über die Fahrzeugführung, das Fahrwasser und die Sicherheit von Fahrgästen und Personal abgeprüft.
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen stehen Musterfragen online zur Verfügung, die einen ersten Einblick in die Prüfungsthemen geben. Bei Rückfragen können sich Interessierte direkt an Frau Pöschke oder Herrn Hecht wenden, telefonisch unter (03541) 870-3270 / -3271 oder über die E-Mail-Kontaktmöglichkeiten.
Weitere Informationen sind auf der Webseite von OSL erhältlich: www.osl-online.de/landesschifffahrt.