Oberspreewald-Lausitz

Rettungsdienst ruft: 119 Bewerbungen für Notfallsanitäter-Ausbildung!

Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH verzeichnet vermehrt Interesse an der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in. Für den Ausbildungsstart am 1. Oktober 2025 wurden insgesamt 119 Bewerbungen eingereicht. Nach einer sorgfältigen Vorauswahl haben 36 Bewerber die Chance erhalten, an einem Assessmentcenter teilzunehmen, das Anfang April in Zusammenarbeit mit der Rettungsdienstschule in Cottbus stattfand. Hierdurch konnten die jungen Talente in vier praxisnahen Stationen ihre Eignung demonstrieren, begleitet von erfahrenen Lehrkräften und Praxisanleitern, wie cityreport.pnr24-online.de berichtet.

Kristin Schütze, verantwortlich für Aus- und Fortbildung, hebt hervor, dass das Interesse in verschiedenen Altersgruppen an verantwortungsvollen Berufen enorm ist. Tom Lehnert, Geschäftsführer des Unternehmens, verdeutlicht zudem die bedeutende Rolle, die gut ausgebildete Fachkräfte im Rettungsdienst spielen. Die künftigen Auszubildenden können sich auf eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung freuen.

Ausbildungsdetails und -inhalte

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Der theoretische Teil umfasst insgesamt 1.920 Stunden, in denen die Auszubildenden medizinische Kenntnisse, Teamarbeit, Kommunikation und soziale Beratung erlernen. Im praktischen Teil sind sogar 2.680 Stunden eingeplant, die sich in Einsätze auf der Lehrrettungswache und Praktika im Krankenhaus unterteilen, wie malteser.de erläutert.

  • Theoretischer Teil: 1.920 Stunden
  • Praktischer Teil: 2.680 Stunden
    • Ausbildung auf der Lehrrettungswache: 1.960 Stunden
    • Praktikum im Krankenhaus: 720 Stunden

Das Krankenhauspraktikum bietet die Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche kennenzulernen und den Umgang mit medizinischen Instrumenten zu vertiefen. Die wichtigsten Bereiche sind:

  • Pflegeabteilung: 80 Stunden
  • Interdisziplinäre Notfallaufnahme: 120 Stunden
  • Anästhesie- und OP-Abteilung: 280 Stunden
  • Intensivmedizinische Abteilung: 120 Stunden
  • Geburtshilfliche, pädiatrische oder kinderchirurgische Fachabteilung: 40 Stunden
  • Psychiatrische, gerontopsychiatrische oder gerontologische Fachabteilung: 80 Stunden

Die Rolle des Rettungsdienstes

Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH hat am 1. Januar 2024 den bodengebundenen Rettungsdienst im Landkreis Oberspreewald-Lausitz übernommen. Das Unternehmen beschäftigt über 160 Mitarbeitende, die in den Lehrrettungswachen Lübbenau, Lauchhammer und Senftenberg tätig sind und somit einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region leisten. Die Ausbildung startet offiziell am 1. Oktober 2025, und die hohe Anzahl der Bewerbungen spiegelt das wachsende Interesse an diesem zukunftssicheren Beruf wider.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cityreport.pnr24-online.de
Weitere Infos
malteser.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert