
Die Tradition der Miniaturmalerei, die im Mittelalter mit Buchillustrationen begann und in der Frühen Neuzeit zur Porträtkunst führte, wird in der aktuellen Osterausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz lebendig. Diese Ausstellung, die bis zum 27. April zu sehen ist, trägt den Titel „Die Große Welt im Kleinen“ und präsentiert beeindruckende 250 sorbische Ostereier, die mit Motiven von Frühlingsblüten, Tieren, Landschaften und Fabelwesen verziert sind. Die detailreiche Arbeit, die sich in den Miniaturen widerspiegelt, erfreut sich immer noch großer Beliebtheit und zieht zahlreiche Besucher an. Außerdem sind kunstvoll arrangierte Fotografien, Puppen, Puppenmöbel und Miniaturwelten des Holzschnitzkünstlers Walter Großpietsch zu bestaunen. Dieses Zusammenspiel von Kunst und Handwerk zeigt die Vielfalt der kulturellen Traditionen der Region.
Besucher können das Museum Schloss und Festung Senftenberg an folgenden Tagen erleben: Die Winteröffnungszeiten gelten bis zum 31. März 2025, mit Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr sowie Samstags und Sonntags von 10.30 bis 17.30 Uhr. Ab dem 1. April 2025 werden die Sommeröffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr gelten. Besonders während der Osterferien, in der Zeit vom 12. bis 27. April 2025, können Interessierte die Ausstellung täglich zwischen 10.30 und 17.30 Uhr besuchen.
Ostertraditionen und florale Kultur
Parallel zur Osterausstellung im Oberspreewald gibt es auch im Spreewald-Museum Lübbenau eine interessante Veranstaltung. Die Ausstellung „Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters“ ist vom 1. März bis 27. April 2025 zu sehen. Hier wird das Thema der floralen Ornamente in der sorbisch-wendischen Kultur behandelt, wobei die Blumen für Entfaltung, Freude, Liebe und andere Emotionen symbolisieren. Zu den Attraktionen zählen mit Blumen verzierte Ostereier sowie dekorierte Teile der sorbisch-wendischen Tracht, die in Zusammenarbeit mit der Ostereier-Künstlerin Carola Stauber aus Hoyerswerda präsentiert werden.
Ostereier, die in der sorbischen Kultur eine besondere Bedeutung haben, sind reich an Symbolik und Farbe. Jedes Ei, das aus einer sorgfältigen Handwerkskunst hervorgeht, hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Farben wie Gelb, Grün, Blau, Rot, Orange und Braun stehen für verschiedene Aspekt des Lebens und der Natur. Gelb bedeutet Licht und Glück, während Grün neues Leben und Wachstum symbolisiert. Blau repräsentiert Treue und Freundschaft, und Rot steht für Macht und Fruchtbarkeit. Orange spiegelt Optimismus wider, und Braun verbindet die Menschen mit der Natur und ihren Traditionen.
Diese Ausstellungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Kultur und die Traditionen der sorbischen Gemeinschaft zu entdecken und gleichzeitig die Bedeutung von Gemeinschaft und Kunst zu feiern. Die Kombination aus Miniaturkunst und floralen Motiven lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Schönheit und Kreativität zu erweitern und sich mit den Wurzeln der Kultur auseinanderzusetzen.