Oberspreewald-Lausitz

Ostern im Spreewald: Farbenfrohe Ausstellung begeistert Kulturfans!

Ab dem 1. März 2025 öffnet das Spreewald-Museum Lübbenau seine Türen für eine besondere Osterausstellung. Im Fokus stehen die kunstvoll verzierten Ostereier und die traditionellen Trachtenteile der sorbisch-wendischen Kultur. Über 200 Ostereier, sowohl aus der Museumssammlung als auch aus Leihgaben, werden präsentiert. Diese Eier sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern symbolisieren auch die Vielfalt der sorbischen Kultur.

Die floralen Ornamente, die viele dieser Eier zieren, stehen für unterschiedliche Stimmungen: Freude, Liebe, Sehnsucht und Eifersucht. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Stickereien auf Rockband, Brusttuch und Trachtenhaube. Dies gibt den Besuchern einen tieferen Einblick in die sorbischen Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Sonderausstellung ist bis zum 27. April 2025 geöffnet.

Beteiligung von Künstlerin Carola Stauber

Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Ostereier-Künstlerin Carola Stauber aus Hoyerswerda. Sie hat sich in der Verzierung von Ostereiern einen Namen gemacht und erlernte diese Techniken von ihrer Großmutter. Ihre Kreationen sind nicht nur kunstfertig, sondern beinhalten auch traditionelle Trachtenmotive und Ornamente. Carola Stauber hat bei Wettbewerben zum schönsten sorbischen Osterei bereits bedeutende Erfolge erzielt, was die Qualität ihrer Kunstwerke unterstreicht.

Die Osterausstellung im Spreewald-Museum ist Teil einer größeren Tradition, die Ostern in Brandenburg feiert. Die Region bietet in dieser Zeit zahlreiche Ausflugsziele und Aktivitäten für die gesamte Familie. Von mittelalterlichen Ritterspektakeln bis zu kreativen Ostereier-Workshops im sorbischen Stil ist für jeden etwas dabei.

Osteraktivitäten in Brandenburg

An Ostern zieht es zahlreiche Besucher in die vielfältige Natur und die historischen Stätten Brandenburgs. Die Region ist bekannt für ihre majestätischen preußischen Schlösser und eine Vielzahl von Burgen. Zu den empfohlenen Ausflugszielen gehören unter anderem:

  • Oster-Kloster-Fest in Chorin: Ein mittelalterliches Dorf mit 100 Ständen und traditionellen Bräuchen, Eintritt kostenlos.
  • Ostern im Filmpark Babelsberg: Mit dem Osterhasen Flimmy und Spielstationen, Erw. 23,79€, Kinder 17,70€.
  • Wildpark Schorfheide: Wolfsnacht und Ostereier färben, Erw. 10€, Kinder ab 4 Jahren 7€.
  • Osterfest auf dem Krongut Bornstedt: Regionale Leckerbissen und Handwerkskunst, Eintritt kostenlos.
  • Ritterspektakel auf Burg Rabenstein: Turniere und gemeinsame Festlichkeiten vom Karfreitag bis Ostermontag.
  • Ostern im Schlosspark Oranienburg: Bastel- und Färbemöglichkeiten für Kinder, Erw. 5€, Kinder 3€.
  • Ostern im Freilandmuseum Lehde: Sorbische Traditionen mit Eierverzieren und Eierrollen, Eintritt 6€, Kinder frei.
  • Osterfestspiele am Schloss Rheinsberg: Ein abwechslungsreiches kulturelles Programm.
  • Ostern auf der Slawenburg Raddusch: Osterfeuer und gemeinsames Backen von Ostersemmern.
  • Ostermarkt im Kloster Chorin: Verkauf von Blumen und kulinarischen Spezialitäten, Eintritt ab 7€.

Diese Veranstaltungen kombinieren Tradition mit Spaß und Kultur und bieten eine lebendige Möglichkeit, Ostern in Brandenburg zu feiern. Die Vielfalt der Angebote macht die Region zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen Feiertagsausflug.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kulturkurier.de
Weitere Infos
presse.reiseland-brandenburg.de
Mehr dazu
greatime.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert