
Die Stadt Senftenberg hat kürzlich den Spielplatz der Kita Bienenschwarm im Ortsteil Hosena erneuert. Diese Maßnahme ist das Resultat eines aktiven Beteiligungsprozesses, bei dem 72 Kinder aus der Einrichtung in einer Kinderkonferenz ihre Vorschläge zur Neugestaltung einbrachten. Die Ideen der Kinder wurden in die Ausschreibung des Gebäudemanagements aufgenommen, was die Bemühungen der Stadt unterstreicht, eine wirklich kinderfreundliche Kommune zu sein, die Wert auf die Meinungen der Jüngsten legt. Die offizielle Einweihung fand am Mittwochvormittag statt, an der auch Bürgermeister Andreas Pfeiffer teilnahm.
Der neue Spielplatz bietet nun eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten, darunter eine Feuerwehr-Rutsche, einen Tunnel und eine Kletterwand. Realisiert wurde das Projekt von der Sauerland Spielgeräte GmbH zu Investitionskosten von rund 25.000 Euro aus dem städtischen Haushalt. Kinder und Erzieherinnen zeigten sich beim Spielplatz-Check erfreut über die neue Spielkombination. Zudem wurde der Fallschutzsand durch den WAL Betrieb erneuert. Die Entscheidung, das 20 Jahre alte Klettergerüst aus Holz zu ersetzen, fiel nicht leicht, jedoch wurde sie als notwendig erachtet.
Beteiligung der Kinder an der Spielplatzplanung
Die Neugestaltung des Spielplatzes ist nicht das einzige Projekt, das die Stadt Senftenberg in Angriff genommen hat. Im Jahr 2023 wurde eine umfassende Spielplatzkonzeption für Senftenberg und Zły Komorow entwickelt. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro FREIRÄUME und dem Büro Schieferdecker Landschaftsarchitektur erarbeitet. Hierbei war die Meinung der Kinder besonders wichtig.
Im Rahmen der Beteiligung fanden zwei Streifzüge im Juni 2023 statt, bei denen Kinder benachbarter Grundschulen die vorhandenen Spielplätze bewerteten. In einer Planungswerkstatt entwickelten drei Kinderteams kreative Ideen zur Neugestaltung eines Spielplatzes in einem Bereich, der bisher über unzureichende Spielangebote verfügte.
Unter den Vorschlägen für den neuen Spielplatz am Neumarkt fanden sich zahlreiche spannende Ideen. Dazu gehören Bewegungsspiele, erkletterbare Wände, riesige Spielhäuser, grüne Chill-Areale, Wasserspiele sowie Design-Vorschläge wie eine Faultierschaukel und ein Hängemattenplatz. Diese Ergebnisse der Kinderbeteiligung wurden im Herbst 2023 der Stadt übergeben und bieten eine wertvolle Planungsgrundlage zur Verbesserung der Spielangebote.
Aktuelle Trends in der Spielplatzgestaltung
Die Neugestaltung von Spielplätzen hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Spielplätze bieten längst nicht mehr nur traditionelle Geräte wie Sandkästen und Schaukeln. Wichtige Planungsschritte beinhalten die Definition der Zielgruppe, um die Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters zu berücksichtigen, sowie eine gezielte Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Planungsprozess.
Die modernen Spielplätze zeichnen sich durch innovative Spielangebote aus, die Kreativität und Bewegung fördern. Dazu gehören naturnahe Gestaltung, altersgerechte Angebote und multifunktionale Strukturen, die verschiedene Spielmöglichkeiten verbinden. Zudem ist die Sicherheit ein zentraler Aspekt, weshalb regelmäßige Inspektionen und Wartungen durch den Betreiber dringend erforderlich sind.
Die Stadt Senftenberg zeigt mit der Erneuerung des Spielplatzes in Hosena, dass die Stimmen der Kinder Gehör finden und aktiv in die Gestaltung ihrer Spielräume einfließen. Der neue Spielplatz wird zweifellos ein wertvoller Ort der Begegnung und des Spiels für die Kinder und Familien der Region sein. Weitere Entwicklungen und Verbesserungen in der Spielplatzlandschaft werden mit großer Spannung erwartet.
Für detaillierte Informationen zur Konzeptentwicklung und den plangemäßen Abläufen haben die Projekte ihre Basis auf der Website von FREIRÄUME gefunden. Die Stadtmarketing-Initiativen können zudem auf den Erfahrungen und Überlegungen von Stadtmarketing aufbauen.
Insgesamt setzt die Stadt Senftenberg mit diesen Maßnahmen ein wichtiges Zeichen für ein kinderfreundliches und partizipatives Umfeld.