
Am 19. März 2025 fand der erste Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) in Senftenberg statt. Die Veranstaltung wurde unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ durchgeführt und stand im Rahmen des bundesweiten „Tags des Gesundheitsamtes“, der vom Robert Koch-Institut ins Leben gerufen wurde.
Von 11 bis 17 Uhr konnten mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzen, sich umfassend über die vielfältigen Angebote des Gesundheitsamtes zu informieren. Das Organisationsteam setzte sich aus 48 Mitarbeitenden zusammen, die sich wochenlang auf diesen Tag vorbereitet hatten. Alexander Erbert, Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden mit anschaulichen Informationen.
Vielfältige Angebote und Aktionen
Sechs Sachgebiete des Gesundheitsamtes präsentierten eine Reihe von Beratungsangeboten, Mitmachaktionen sowie Informationen. Dazu gehörten unter anderem die Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFFB), die neu gestaltete Räume für Eltern und Kinder vorstellte.
Für die jüngeren Besucher bot der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) eine Schnitzeljagd sowie kindgerechte Seh- und Hörtests an. Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDI) führte Informationsgespräche zu seelischen Notlagen und bot somit eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Besonders anschaulich war der „Rauschparcours“ der Suchtberatung, der dazu diente, den Einfluss von Alkohol auf den menschlichen Körper zu verdeutlichen.
Der Jugendzahnärztliche Dienst informierte über versteckten Zucker in Lebensmitteln und gab Tipps zur Mundhygiene. Zudem testete das Hygiene-Sachgebiet die richtigen Handwaschtechniken, um die Besucher für eine gesunde Hygiene zu sensibilisieren. Die Klimamanagerin des Gesundheitsamtes informierte über Klimaanpassungsstrategien und deren gesundheitliche Bedeutung.
Zusammenarbeit und Unterstützung
Darüber hinaus erhielt die Veranstaltung Unterstützung durch mehrere Organisationen, darunter das Deutsche Rote Kreuz, die Adler-Apotheke Senftenberg, der Wasserverband Lausitz und die FF Weltkarten Manufaktur GmbH. Diese Kooperationen trugen entscheidend dazu bei, das umfangreiche Programm zu realisieren.
Die positive Resonanz der Besucher und wertvolle Anregungen für die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes unterstreichen die Bedeutung solch interaktiver Formate. Detaillierte Informationen zu den Angeboten waren im Vorfeld auf der Webseite des Landkreises Oberspreewald-Lausitz verfügbar gewesen, um eine bessere Planung zu ermöglichen.
Für all jene, die an weiterführenden Themen interessiert sind, bietet beispielsweise klimawandel-gesundheit.de eine Übersicht über aktuelle Bildungsangebote und Veranstaltungen, die wichtige Ansätze zur Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung beinhalten.
Mit diesem ersten Tag der offenen Tür haben die Organisatoren nicht nur ein Zeichen für die Relevanz von Gesundheitsthemen im Kontext des Klimawandels gesetzt, sondern auch einen wertvollen Raum für Austausch und Wissen geschaffen.