Oberspreewald-Lausitz

Blitzerwarnung: Hohe Bußgelder auf der A13 drohen!

Am 19. April 2025 sind auf der Autobahn A13 in Deutschland zwei Abschnitte identifiziert worden, in denen Fahrer mit erhöhten Bußgeldern und möglichen Fahrverboten aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen rechnen müssen. Diese Informationen stammen aus aktuellen Meldungen, die am heutigen Tag um 11:12 Uhr veröffentlicht wurden. Die ersten Blitzerstandorte wurden bereits früh am Morgen, um 06:41 Uhr in Ruhland (Kreis Oberspreewald-Lausitz) und kurz darauf um 10:00 Uhr bei Bersteland/Freiwalde (Kreis Dahme-Spreewald), gemeldet.

Die A13, die eine Gesamtlänge von 151 km aufweist, führt von Berlin über das Dreieck Spreewald bis nach Dresden und stellt somit eine wichtige Verkehrsader dar. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind auf deutschen Straßen zu einer der häufigsten Unfallursachen geworden. Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und möglicherweise Fahrverboten rechnen, insbesondere da die Maßnahmen auf der Grundlage der Straßenverkehrsordnung (StVO) und des Bußgeldkatalogs basieren. Wie news.de berichtet, ist die Kontrolle der Geschwindigkeitsübertretungen entscheidend für die Verkehrssicherheit.

Bußgeldkatalog und mögliche Strafen

Für Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es im Zuge des Bußgeldkatalogs verschiedene Strafen, die je nach Schwere des Verstoßes variieren. Laut adac.de können Verwarnungs- und Bußgelder anfallen, die zwischen 5 und 55 Euro für geringfügige Überschreitungen und bei schwereren Verstößen sogar bei 60 Euro oder mehr liegen. Es ist ebenfalls zu beachten, dass Verwaltungsgebühren von 28,50 Euro hinzukommen können.

Die Punkte in Flensburg sind ebenfalls ein entscheidender Faktor. Ab einer Überschreitung von 21 km/h werden Punkte angerechnet, während bei einer Überschreitung bis 20 km/h keine Punkte zu befürchten sind. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts (mit Pkw) sind gestaffelt und sehen beispielsweise Folgendes vor:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (Euro) Punkte
Bis 10 20 0
11-15 40 0
16-20 60 0
21-25 100 1
26-30 150 1
31-40 200 1
41-50 320 2
51-60 480 2
61-70 600 2
Über 70 700 3

busgeldkatalog.net bietet einen durchdachten Bußgeldrechner an, der den Autofahrern hilft, die entsprechenden Strafen für verschiedene Geschwindigkeitsüberschreitungen zu berechnen.

Toleranzen und Rechtsschutz

Wichtig ist zudem der Toleranzabzug bei mobilen Blitzern: Für Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt dieser 3 km/h, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Geschwindigkeit, ab der ein Bußgeld verhängt wird, entsprechend angepasst wird.

Fahrer haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung eines Bußgeldbescheids Einspruch zu erheben. Bei Zweifeln an der Messung wird empfohlen, Rechtsrat einzuholen. Gerade in komplexen Fällen, wie etwa bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Lkw oder bei Vorfällen mit gefährlichen Gütern, sind die Strafen oft höher, was die Notwendigkeit einer guten juristischen Beratung unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben auf der A13, wie auf anderen deutschen Straßen, nicht nur für die Vermeidung von Bußgeldern, sondern auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer von entscheidender Bedeutung ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert