Oberhavel

Zehdenick pokert im Winter: Neuverpflichtungen für den Liga-Kampf!

Der SV Zehdenick hat zur Winterpause bedeutende personelle Veränderungen angekündigt, während der Verein auf dem letzten Tabellenplatz der Brandenburgliga überwintern wird. Mit dem Ziel, die Offensive zu beleben, wurden erste Neuzugänge bekannt gegeben. Quintin Schönherr kehrt vom Spitzenreiter Union Klosterfelde nach Zehdenick zurück. Der 20-Jährige hat die Sportschule in Frankfurt (Oder) besucht und soll nun frischen Wind in den Angriff bringen. Trotz nur sechs Einsätzen in der ersten Hälfte der Saison, darunter zwei Startelfeinsätze, erhofft sich Trainer Stefan Elor von ihm eine signifikante Steigerung der Durchschlagskraft.

Weiterhin wird Niclas-Florian Junge, 22 Jahre alt, vom SV Altlüdersdorf zum SV Zehdenick wechseln. Er wird als Außenverteidiger eingeplant und hat bisher wenig Spielzeit erhalten. Ein weiterer Neuzugang ist Can Cehnioglu (21), der ebenfalls vom SV Altlüdersdorf kommt. Er hatte in der Hinrunde oft nur Kurzeinsätze, und Elor erwartet von ihm zusätzliche Kreativität im Mittelfeld. Zuvor hat Uthmann Mustapha den Verein verlassen, um zum Brandenburger SC Süd 05 zu wechseln, was ein weiterer Umbruch innerhalb des Teams verdeutlicht.

Wintervorbereitung und Hallenturnier

Am 13. Januar hat der SV Zehdenick mit der Vorbereitung auf die Rückrunde begonnen, was aufgrund der winterlichen Bedingungen in einer Halle stattfand. Der Club wird am 18. Januar 2024 am Kremmener Hallenmasters teilnehmen, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Personalplanungen für die Winterwechselperiode sind jedoch noch nicht abgeschlossen, was darauf hindeutet, dass weitere Transfers in der Pipeline sein könnten.

Fupa hebt hervor, dass in der Brandenburgliga insgesamt 141 Zugänge und 115 Abgänge verzeichnet wurden, was zeigt, dass die Klubs aktiv am Transfermarkt sind. Der Durchschnittswert der Neuzugänge liegt bei 20,5 Jahren, was auf eine klare Strategie der Verjüngung hinweist. Die Transferbilanz der Liga zeigt keine Einnahmen oder Ausgaben, was bedeutet, dass die Vereine offenbar ohne finanzielle Transaktionen operieren.

Vereinsüberblick und Herausforderung für den SV Zehdenick

Die Abgänge und Zugänge der anderen Clubs in der Brandenburgliga sind vielfältig, mit besonders aktiven Beteiligten wie dem 1. FC Frankfurt (Oder) und dem FSV Union Fürstenwalde, die ihre Kader ebenfalls neu strukturieren. Das hohe Maß an Neuzugängen und die damit verbundene Umstellung erfordern von allen Clubs eine schnelle Integration der Spieler.

Für den SV Zehdenick stehen entscheidende Monate bevor, um aus der Abstiegszone zu gelangen. Die Trainerwechsel, wie der von Uthmann Mustapha zu Brandenburger SC Süd 05 und die Rückkehr von Schönherr, zeigen die Dynamik innerhalb der Liga. Während der Kader sich verändert, ist der Blick auf die kommenden Spiele entscheidend für den Verbleib in der Brandenburgliga.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
fupa.net
Mehr dazu
transfermarkt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert