Oberhavel

BVG-Streik: Chaos im Verkehr – Alternative Wege zur Arbeit finden!

Am 19. März 2025 stehen mehrere wichtige Themen im Fokus von Oberhavel, die sowohl lokale als auch historische Aspekte betreffen. Besonders hervorzuheben sind der BVG-Streik, die Gnadenfrist für Thujas, die Sanierung der L21, das Gedenken an Opfer eines Bombenangriffs und die Zukunft des Museumsschiffs Carola.

Der aktuelle BVG-Streik betrifft die Mobilität der Bürger in der Region, während die Beeinträchtigungen durch den Streik eine reibungslose Fortbewegung erschweren. Hinweise zu alternativen Transportmöglichkeiten sind verfügbar und bieten den Betroffenen die Möglichkeit, dennoch mobil zu bleiben.

Thuja-Hecke und ihre Zukunft

Ein weiteres Thema ist die Gnadenfrist für Thujas in Oberhavel. Der Vorstand des Verbands für Garten- und Siedlerfreunde hat beschlossen, dass die invasive Thuja-Hecke nicht sofort entfernt werden muss. Diese Pflanze, auch bekannt als abendländischer Lebensbaum, ist in Kleingärten gemäß der Rahmengartenverordnung Brandenburg verboten.

Die Entscheidung, die Entfernung erst zum Pächterwechsel durchzuführen, beruht auf dem hohen Aufwand, der mit einer sofortigen Entfernung verbunden ist. Gewinnend an Beliebtheit in Nordamerika, kann die Thuja-Hecke eine Höhe von über 20 Metern erreichen. Sie ist auch bekannt für ihre aromatischen Düfte und die Schuppenblätter, die in den Wintermonaten oft olivgrün erscheinen.

Sanierungsarbeiten und historische Erinnerungen

Besorgnis erregt auch der Zustand der L21 zwischen Wensickendorf und Zühlslake. Der geplante Beginn der Sanierung ist für September vorgesehen. Die Straße weist zahlreiche Unebenheiten und Schlaglöcher auf, was die Sicherheit der Nutzer gefährdet. Die Bürgerinitiative hat bereits Kritik geäußert, weil kein Radweg entlang der Strecke eingeplant ist.

Am 15. März wurde außerdem der Bombenangriff auf Oranienburg aus dem Jahr 1945 gedenken. Bei einer Gedenkveranstaltung wurde an die Tragödie erinnert, die sich im Luftschutzkeller der Hans-Schemm-Schule ereignet hat. Diese wurde zur Todesfalle für fast 20 Mütter und Kinder, als eine Langzeitzünderbombe entdeckt wurde. Leider konnte der Hausmeister die Menschen nicht rechtzeitig evakuieren.

Die Zukunft des Museumsschiffs Carola

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zukunft des Museumsschiffs Carola in Zehdenick. Seit Jahren befindet sich das Schiff in einem schlechten Zustand, und Bürgermeister Alexander Kretzschmar hat das Ziel, das Schiff wieder in Betrieb zu nehmen. Es gibt verschiedene Ideen zur möglichen Zukunft des Schiffs, wobei die Besorgnis über den Zustand deutlich bleibt.

Diese Themen spiegeln die Herausforderungen und Hoffnungen der Gemeinde wider und zeigen, wie wichtig eine aktive Bürgerbeteiligung und politische Entscheidungsträger sind, um die Lebensqualität in Oberhavel zu verbessern. Während sich die Region mit der gegenwärtigen Realität auseinandersetzt, bleibt abzuwarten, wie die Entwicklungen in diesen Bereichen voranschreiten werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
mein-schoener-garten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert