
In Brandenburg an der Havel wird die Bevölkerung regelmäßig über wichtige Notfallverfahren informiert. Glücklicherweise gibt es klare Leitline, wie sich Bürger in akuten Notlagen verhalten sollten. Der Notruf 112 ist dabei die zentrale Nummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Dies ist eine essenzielle Information, die maz-online.de in einem kürzlich veröffentlichten Artikel betont.
Zusätzlich gibt es spezifische Verhaltensregeln, die im Notfall beachtet werden sollten. Betroffene wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, wenn es möglich ist, und am Ort des Geschehens zu verbleiben, es sei denn, die Situation ist gefährlich. Zudem sollten wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen gesammelt werden. Angehörige sollten benachrichtigt und die Anweisungen der Rettungskräfte befolgt werden.
Notrufnummern in Brandenburg
Die Polizei kann unter der Nummer 110 bei lebensbedrohlichen Notfällen erreicht werden, während für weniger akute medizinische Anliegen der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zur Verfügung steht. Notfälle, die einen sofortigen Einsatz der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes erfordern, sollten ebenfalls unter 112 gemeldet werden. Diese Informationen sind auch auf ortsdienst.de zusammengefasst.
Darüber hinaus gibt es in Brandenburg an der Havel weitere wichtige Notrufnummern, die in verschiedenen Notsituationen helfen können. Nachfolgend eine Übersicht:
Art des Notfalls | Telefonnummer |
---|---|
Polizei (kriminalistische Vorfälle, Notfälle) | 110 |
Feuerwehr & Rettungsdienst | 112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst | (03381) 41 10 |
Notaufnahme im Klinikum | (03381) 41 29 00 |
Apotheken-Notdienst | 0800 / 00 22 833 oder 0137 / 88 22 833 |
Telefons Seelsorge | (03381) 30 13 27 |
Besonders hervorzuheben ist die Notruf-App „nora“, die speziell für Gehörlose entwickelt wurde. Diese App ermöglicht die Übermittlung von Textnachrichten an die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Notrufe per Fax an (0800) 11 88 112 zu versenden. Diese Informationen sind auf brandenburg-live.com zusammengefasst und unterstreichen die Vielfalt der verfügbaren Hilfeleistungen.
Die Verfügbarkeit solcher Ansprechpartner und Notrufnummern ist entscheidend, um in schwierigen Situationen schnelle und kompetente Hilfe zu erhalten. Die Bürger sollten sich dieser Nummern stets bewusst sein und diese im Notfall schnell zur Hand haben. Ein gut informierter Bürger kann nicht nur sich selbst, sondern auch anderen in Notsituationen helfen.