Brandenburg

Neues Ferienhausprojekt im Sprengelkiez: Natur erleben und lernen!

Der Bioladen mit Café im Sprengelkiez, der seit 2011 besteht, plant ein ambitioniertes Projekt zur Verbindung von Stadt und Land in Ruhlsdorf, Brandenburg. Ziel ist es, einen Erholungs-, Lern- und Naturerlebnisort für Weddinger zu schaffen. Im Zentrum des Vorhabens steht ein 50 Quadratmeter großes, ökologisch gebautes Holzferienhaus, ergänzt durch Hochbeete, einen Holzofen, einen Garten, eine Außenküche und einen Brunnen. Diese umweltfreundliche Infrastruktur wird durch eine nachhaltige Trenntoilette unterstützt und soll vor allem barrierearm gestaltet werden.

Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Vermittlung von Wissen und praktischen Fähigkeiten an Kinder. Bildungsangebote für Kitagruppen sollen Themen wie Gärtnern, Pflanzenvorziehen und Brotbacken umfassen. Erste Pflanzaktionen mit Kindern aus dem Wedding gestartet, um den kleinen Weddinger:innen einen praktischen Zugang zur Natur zu ermöglichen.

Finanzielle Unterstützung und Nachhaltigkeitsziele

Martina Marggraf, die Betreiberin des Bioladens, betont, dass das Projekt kostendeckend und nicht profitorientiert ist. Der Bioladen soll weiterhin bestehen bleiben und einen Ort schaffen, an dem Weddinger Familien Feste ohne hohe Kosten feiern können. Um diese Ziele zu erreichen, werden derzeit Spenden in Höhe von mindestens 60.000 Euro gesammelt, die für den Bau des Holzhauses, den Brunnen, die Outdoor-Küche und die Infrastruktur genutzt werden sollen. Unterstützt wird das Vorhaben von namhaften Bio-Firmen wie der Spielberger Mühle, Bingenheimer Saatgut und Voelkel.

Zur Förderung der Gemeinschaft und Erholung wird auch ein geplantes Eröffnungsfest ins Auge gefasst, das bei ausreichenden Spenden stattfinden soll. Besucher können sich auf Getränke von Voelkel freuen. Die Anbindung an den Standort ist als gut zu bewerten: In nur 45 Minuten mit dem Auto oder 1,5 Stunden mit der Bahn ist Ruhlsdorf für Interessierte erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich nur 150 Meter entfernt, während Ideen wie kostenlose Fahrräder am Bahnhof und Kanus für Touren auf dem Finowkanal in Planung sind.

Der Weg zur nachhaltigen Landwirtschaft

Das Vorhaben in Ruhlsdorf steht im Kontext einer zunehmend geforderten nachhaltigen Landwirtschaft. Diese wird oft als Antwort auf die Herausforderungen der globalen Ernährungssituation gesehen. Die Landwirtschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten durch Intensivierung und die Verwendung von Chemikalien stark an ökologischer Verträglichkeit verloren. Kritiker fordern einen Paradigmenwechsel, der eine engere Zusammenarbeit mit natürlichen Prozessen anstrebt, anstatt diese zu dominieren.

In diesem Sinne zielt das Projekt auch auf eine effektive Nutzung von Ressourcen. Die geplante Verwendung von Wurmkompostierung – ein natürlicher Prozess zur Zersetzung von organischem Material – unterstreicht diesen Ansatz. Kompostwürmer haben eine lange Geschichte und arbeiten effizient mit mikrobiologischen Gemeinschaften zusammen, um organisches Material aufzubereiten.

Die Forderungen nach einer nachhaltigen Landwirtschaft beinhalten nicht nur ökologische Verträglichkeit, sondern auch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Diese Dimensionen sind entscheidend, um die Herausforderungen des Klimawandels und die Probleme der Nahrungsmittelproduktion zu bewältigen. Öko-Landbau wird häufig als der Landwirtschaftsansatz angesehen, der den Prinzipien der Nachhaltigkeit am nächsten kommt, auch wenn es Bedenken über Erträge und Flächenbedarf gibt.

Insgesamt zeigt das Projekt in Ruhlsdorf, wie eine Brücke zwischen urbanem und ländlichem Leben geschlagen werden kann, während gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und deren Bedeutung geschärft wird. Die Initiative hat das Potenzial, nicht nur Weddinger Familien, sondern auch ein breiteres Publikum für die Thematik der nachhaltigen Landwirtschaft zu sensibilisieren.

Weddingweiser berichtet, dass … Für weitere Informationen über nachhaltige Landwirtschaft besuchen Sie Stiftung Zukunft Jetzt oder Landwirtschaft.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weddingweiser.de
Weitere Infos
stiftung-zukunftjetzt.de
Mehr dazu
landwirtschaft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert