
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. In der Stadt Bernau wird im Rahmen einer offenen Diskussion zur Wahl am 14. Februar 2025, um 18 Uhr, mit dem Titel „Talk im Rathaus“ die Möglichkeit geschaffen, die Kandidaten der Parteien kennenzulernen und aktuelle Wahlthemen zu erörtern. Moderiert wird die Veranstaltung von Amelie Ernst und bietet den Wählern die Chance, sich umfassend zu informieren.
In der Debatte treten die Direktkandidaten für den Wahlkreis „Märkisch-Oderland-Barnim II“ auf. Zu ihnen gehören:
- Simona Koß (SPD)
- René Springer (AfD)
- Rene Kaplick (CDU)
- Wolfgang Schure (FDP)
- Jörg Arnold (Freie Wähler)
- Florian Dickau (VOLT)
Leider sind die Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE aufgrund terminlicher Überschneidungen entschuldigt. Vertreter ihrer Parteien werden jedoch im Publikum anwesend sein. Auch die Kandidaten von Die Partei und Bündnis Deutschland sind angefragt, um die Diskussion zu bereichern.
Wahlkreis 59 im Detail
Der Wahlkreis 59 umfasst die Landkreise Märkisch-Oderland und Barnim sowie mehrere amtsfreie Gemeinden, darunter Ahrensfelde, Bernau bei Berlin, Panketal und Werneuchen. Die Wähler haben in diesem Wahlkreis zwei Stimmen: eine für den Direktkandidaten und eine für die Partei. Dies spielt eine entscheidende Rolle für die Regierungsbildung, insbesondere nachdem Kanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage stellte und diese verlor.
Insgesamt sind zehn Kandidaten zur Wahl zugelassen. Neben den bereits genannten treten auch:
- Anton Wulke (Grüne)
- Carolin Schönwald (Linke)
- René Elend (Bündnis Deutschland)
- Marco Kirstein (Die Partei)
Simona Koß, die Amtsinhaberin der SPD, hatte 2021 mit 24,8% der Stimmen das Direktmandat gewonnen und ist im Kultur- und Innenausschuss tätig. René Springer, der Landesparteichef der AfD, ist seit 2017 Mitglied des Bundestages und Spitzenkandidat in Brandenburg. Die anderen Kandidaten bringen ebenso unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen mit in den Wahlkampf.
Themen der Veranstaltung und Livestream
Das Ziel der Veranstaltung, die auch als Livestream auf der Website der Stadt Bernau verfügbar sein wird, ist es, lokale Wahlthemen in den Fokus zu rücken. Zudem wird ein Infostand der Partnerschaft für Demokratie vor Ort sein, um weitere Informationen bereitzustellen. Nach der Veranstaltung werden die Inhalte ebenfalls auf der städtischen Website nachträglich abrufbar sein.
Die Bundestagswahl in Deutschland ist kein bloßes Ereignis, sondern hat weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft und die Gestaltung künftiger Regierungsmaßnahmen. Umso wichtiger ist es, dass die Bürger sich aktiv mit den Programmen und Kandidaten auseinandersetzen.