
Heute, am 2. Februar 2025, findet in Fredersdorf-Vogelsdorf ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte öffnen ihre Türen von 13:00 bis 20:00 Uhr. Ein besonderes Highlight ist der überregionale Flohmarkt, der im „Multicenter“ im Ortsteil Vogelsdorf veranstaltet wird. Bei Temperaturen um 3°C und stark bewölktem Himmel wird die Veranstaltung viele Besucher anziehen und in die Geschäfte der Region locken. Laut news.de sind verkaufsoffene Sonntage in Brandenburg ein fester Bestandteil des Einzelhandels.
In Brandenburg dürfen die Geschäfte an insgesamt sechs Sonntagen pro Jahr öffnen, jedoch gibt es Ausnahmen an bestimmten Feiertagen wie dem Pfingst- und Ostersonntag sowie dem Totensonntag und dem Volkstrauertag. Der verkaufsoffene Sonntag in Fredersdorf-Vogelsdorf ist dieser Tage eine willkommene Abwechslung. Neben den regulären Einkaufsangeboten wird auch der große Trödelmarkt vor dem Höffner Möbelhaus (Frankfurter Chaussee 50) viele Familien und Schnäppchenjäger anziehen, der von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist, darin ist der Verkauf ab 13:00 Uhr inbegriffen, wie offline-einkaufen.com berichtet.
Nächste verkaufsoffene Sonntage in Brandenburg
Die kommenden verkaufsoffenen Sonntage in der Region sind bereits terminiert. Am 9. Februar 2025 werden mehrere Geschäfte geöffnet sein, darunter auch die Hoffmann Möbel in Guben, die zur Frühjahrshausmesse einladen. Ein weiterer verkaufsoffener Sonntag steht am 2. März 2025 an, an dem zahlreiche Geschäfte in Cottbus und im Multi-Center Fredersdorf-Vogelsdorf anlässlich des Flohmarkts ihre Türen öffnen werden.
Datum | Gelegenheit | Öffnungszeiten |
---|---|---|
09. Februar 2025 | Hoffmann Möbel Frühjahrshausmesse Guben | 13:00 – 20:00 Uhr |
02. März 2025 | Flohmarkt im Multi-Center Fredersdorf-Vogelsdorf | 13:00 – 20:00 Uhr |
05. Oktober 2025 | Flohmarkt Vogelsdorf | 13:00 – 20:00 Uhr |
Brandenburg hat eine lange Tradition von verkaufsoffenen Sonntagen. Im 19. Jahrhundert waren die Geschäfte an sieben Tagen in der Woche geöffnet, bevor 1919 die allgemeine Sonntagsruhe eingeführt wurde. Laut verkaufsoffener-sonntag.com bietet der Landesgesetzgeber jetzt bis zu sechs verkaufsoffene Sonntage jährlich an, um den ortsansässigen Einzelhandel zu unterstützen. Diese Initiative wird angesichts des wachsenden Wettbewerbs durch Online-Verkäufe als notwendig erachtet.
Die Regelungen zur Öffnung von Geschäften an Sonntagen sind in Europa ganz unterschiedlich. Während beispielsweise Geschäfte in Spanien am ersten Sonntag des Monats und an Feiertagen geöffnet sind, sind in Griechenland viele Geschäfte geschlossen und in Österreich gilt ein generelles Verbot für die meisten Geschäfte, mit Ausnahmen für manche Betriebe. In Brandenburg hingegen haben die Bürger die Möglichkeit, an ausgewählten Sonntagen entspannt einkaufen zu gehen.