
Am Abend des 5. Februar 2025 kam es zu Störungen im Stromnetz von Altlandsberg-West. Der regionale Netzbetreiber, die E.DIS Netz GmbH, meldete mögliche vereinzelt auftretende Stromausfälle. Laut news.de wird der aktuelle Ausfall nicht als Notfall betrachtet, und die durchschnittliche Stromausfallzeit in Altlandsberg beträgt lediglich wenige Minuten pro Jahr.
Die Störungen traten um 19:45 Uhr auf und führten dazu, dass Techniker von E.DIS Netz GmbH dringend an einem Standort in Altlandsberg handeln müssen. Ähnliche Situationen wurden auch in anderen Teilen Deutschlands beobachtet, wo lokal begrenzte Niederspannungsstörungen auftreten.
Aktuelle Informationen zu Stromausfällen
Für die Bürger von Altlandsberg besteht die Möglichkeit, bei Problemen zunächst die eigene Wohnung zu überprüfen, bevor eine Störungsmeldung über die Webseite des Stromnetzbetreibers eingereicht wird. Eine Entstörhotline steht ebenfalls zur Verfügung, um rasche Unterstützung zu bieten.
Die Daten zu Stromausfällen in Altlandsberg zeigen, dass es bereits in der jüngeren Vergangenheit zu einer Reihe ähnlicher Vorfälle kam. Laut stromausfall.org gab es 2024 insgesamt zehn Stromausfälle, die verschiedenen Monaten zugeordnet werden können. Folgende Statistik verdeutlicht die Verteilung:
Monat | Anzahl der Ausfälle |
---|---|
Januar | 1 |
März | 2 |
Juni | 5 |
August | 2 |
Oktober | 3 |
Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert, zuletzt am 5. Februar 2025 um 01:02 Uhr. Außerdem zeigen Statistiken der Bundesnetzagentur, dass in den vergangenen Jahren Engpässe im Netzbetrieb und entsprechende Korrekturmaßnahmen durch Netzbetreiber notwendig waren, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Diese Informationen, einschließlich der Anzahl der Ausfälle und den verwendeten Mitteln zur Behebung von Störungen, wurden im VDE-Bericht dokumentiert.
Der Anstieg der Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Netz- und Systemsicherheit hat in den letzten Jahren zugenommen, was auf die zunehmende Komplexität des Strommarktes und die Herausforderungen durch die Einspeisung erneuerbarer Energien zurückzuführen ist. Der Umstand, dass die Zuverlässigkeit der Stromversorgung nach wie vor priorisiert wird, ist entscheidend, um die Funktionsfähigkeit der Infrastruktur in Altlandsberg und darüber hinaus zu sichern.