Havelland

Vielfalt im Havelland: Veranstaltungen für ein spannendes Wochenende!

Das Havelland bietet am kommenden Wochenende vom 24. bis 26. Januar 2025 ein vielschichtiges Veranstaltungsprogramm, das sowohl kulturelle als auch gemeinschaftliche Höhepunkte verspricht. Zu den zentralen Ereignissen zählt der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der im Kulturzentrum Rathenow stattfindet. Dies berichtet maz-online.de. Über 300 talentierte Nachwuchsmusiker werden an diesem Wettbewerb teilnehmen, der am Freitag, den 24. Januar, beginnt und bis zum Sonntag, den 26. Januar, dauert. Der Eintritt zu diesem Wettbewerb ist frei, was das Event für alle Musikliebhaber sehr zugänglich macht.

Das Ziel der Veranstaltung ist die Förderung musikalischer Begabungen von Kindern und Jugendlichen. Neben der Möglichkeit, sich intensiv mit ihren Musikprogrammen auseinanderzusetzen, bietet der Wettbewerb auch die Chance, gleichgesinnte Musikbegeisterte kennenzulernen. Außerdem gibt es pädagogisch wertvolles Feedback von einer kompetenten Jury, was für die jungen Talente eine hervorragende Lernerfahrung darstellt. Am Sonntag findet ein öffentliches Abschlusskonzert um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Rathenow statt, welches die Ergebnisse des Wettbewerbs präsentiert, wie westhavelland.de hervorhebt.

Kulturelle Veranstaltungen im Havelland

Doch nicht nur der Musikwettbewerb prägt das Wochenende. Auch in anderen Orten des Havellands finden spannende Veranstaltungen statt. Am Freitag, den 24. Januar, wird in Tremmen ein Weihnachtsbaumverbrennen ab 17 Uhr gefeiert. Baumbringer dürfen sich auf kostenlosen Glühwein freuen. Gleichzeitig lädt Döberitz um 15 Uhr zu einem Vortrag über die Regionalgeschichte in der Döberitzer Kirche ein, der von einem Kaffeetrinken nach dem Vortrag gefolgt wird.

Der Samstag, 25. Januar, hält ebenso reichhaltige Aktivitäten bereit. In Zachow wird ab 14 Uhr ein Weihnachtsbaumweitwurf auf dem Sportplatz neben dem Kulturhaus veranstaltet, wo auch Glühwein und Bratwurst angeboten werden. In Premnitz findet eine Mal-Werkstatt in der Dorfkirche Döberitz statt, die von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist. Auch ein Kinoabend in Ferchesar um 20 Uhr mit dem Film „Eine Million Minuten“ und ein Saatguttauschbörse des NABU im Naturparkzentrum in Milow von 11 bis 16 Uhr sind Teil des Programms.

Abschluss des Wochenendes

Der abschließende Sonntag, 26. Januar, hält für die Besucher eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen bereit. In Ribbeck wird um 15 Uhr das Puppentheater „Hexe auf Probe“ aufgeführt, während in Nauen um 17 Uhr eine Trauergruppe für verwaiste Eltern stattfindet. Für Musikliebhaber gibt es in Falkensee um 17 Uhr einen Auftritt des New York-Gospelchors, dessen Kartenpreise bei 40,50 Euro beginnen. Zudem wird im Kino Ala um 15 Uhr eine Filmvorführung mit Regisseur Pavel Schnabel geboten, die freien Eintritt gewährt, allerdings ist eine Vorreservierung empfohlen.

Ein weiterer Höhepunkt des Sonntagprogramms ist die Winterwanderung mit Bürgermeister und Förster um 10 Uhr in Schönwalde-Glien, die eine tolle Gelegenheit für Naturfreunde bietet, gemeinsam die winterliche Landschaft zu erkunden. Das kombinierte Programm verspricht sowohl kulturelle Bereicherung als auch gesellige Zusammenkünfte in der Region.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
westhavelland.de
Mehr dazu
mks-havelland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert