
Am heutigen Tag, dem 15. Januar 2025, berichtet der MAZ-Verkehrsticker über eine Vielzahl von aktuellen Verkehrsangelegenheiten im Havelland. Pendler und Verkehrsteilnehmer finden hier Informationen über Baustellen, Staus und diverse Änderungen im öffentlichen Nahverkehr, die laufend aktualisiert werden. Um die Verbreitung von eigenen Meldungen zu unterstützen, ist die Kontaktadresse havelland@maz-online.de eingerichtet worden.
Besonders erwähnenswert ist, dass es zusätzlich einen Polizei- und Unfallticker für den Landkreis Havelland gibt, der die Bürger über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden hält. Für umfassende Informationen zu Terminen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Region steht der MAZ-Newsticker zur Verfügung.
Aktuelle Verkehrssituationen
Aktuelle Verkehrsinformationen zeigen, dass mehrere wichtige Straßen im Havelland von Baustellen und Sperrungen betroffen sind. Die Viamichelin listet folgende Verkehrseinschränkungen auf:
- L91: gesperrt Richtung Nauen, zwischen Päwesin und Nauen.
- L1000: Verkehrsbehinderung durch geplatzte Wasserleitung in beiden Richtungen, zwischen Egelpfuhlstraße und Magistratsweg.
- L202: Baustelle Richtung Falkensee, zwischen Wustermark und Brieselang.
- L92: gesperrt Richtung Neu Fahrland, zwischen Marquardt und Neu Fahrland, sowie gesperrt Richtung Roskow, zwischen Neu Fahrland und Marquardt.
- L86: gesperrt Richtung Nauen, nahe Ketzin, und Richtung Golzow, nahe Ketzin.
- L96: Veränderte Verkehrsführung im Baustellenbereich in beiden Richtungen, zwischen Neubensdorf und Milow.
- L161: Baustelle Richtung Nauen, zwischen Vehlefanz und Wolfslake mit veränderter Verkehrsführung in beiden Richtungen.
Die genannten Sperrungen und Baustellen haben direkte Auswirkungen auf die Bereis ung des Havellandes und sollten von den Pendlern mit Spannung verfolgt werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
Langfristige Bauprojekte in Brandenburg
Ein Blick auf die größeren Bauprojekte zeigt, dass der Bau der Ortumgehung Cottbus eines der bedeutendsten Vorhaben des Landesbetriebs Straßenwesen ist. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, einen leistungsstarken Straßenabschnitt ohne Ortsdurchfahrt zu schaffen und sieht Überholmöglichkeiten vor. Dies sollte die wirtschaftliche und touristische Entwicklung in der Lausitz fördern, während gleichzeitig die verkehrliche Belastung der Innenstadt Cottbus reduziert wird. Der erste Abschnitt wurde bereits 2012 freigegeben, während der zweite derzeit im Bau ist und bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.
Die Bauarbeiten umfassen eine neue Kraftfahrtstraße von ca. 8,2 Kilometern, die vom Knotenpunkt L49 mit der B168 bis zur neuen Anschlussstelle A15 führt. Dort sind mehrere Brückenbauwerke und Durchlässe sowie Maßnahmen zum Schutz von Brutplätzen des Seeadlers eingeplant. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf etwa 68 Millionen Euro, und verschiedene Abschnitte werden aktuell umgesetzt, was die Verkehrssituation in der Region aktiv beeinflusst.
Diese umfangreichen Baustellen, sowie die aktuellen Sperren im Verkehr, erfordern eine ständige Beobachtung und Anpassung der Reisepläne für Pendler in und um das Havelland.