Havelland

Holzschuppen in Göttlin lichterloh in Flammen – Feuerwehr schnell vor Ort!

Am Sonntag, dem 2. März 2025, kam es gegen 12:00 Uhr zu einem Brand in einem Holzschuppen in Göttlin, in der Göttliner Dorfstraße. Der Geräteschuppen, der auch ein angrenzendes Holzlager beinhaltete, stand in Vollbrand. Schnelle Einsätze der Feuerwehr verhinderten eine weitere Ausbreitung des Feuers, jedoch brannte der Schuppen bis auf die Hauptpfosten nieder. Laut Rathenow24 ist die Brandursache bislang nicht abschließend geklärt, es gibt jedoch erste Hinweise auf einen Elektroverteiler, der möglicherweise für den Vorfall verantwortlich ist.

Die Havelländer Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen. Glücklicherweise gab es keine Gefährdung für Personen oder andere Gebäude, und bisher liegen keine Informationen über die Höhe des entstandenen Sachschadens vor. In einem anderen Vorfall, der ebenfalls in einem Holzschuppen stattfand, wurden im Februar 2025 in Kolbermoor, Bayern, ähnliche Herausforderungen beobachtet.

Ähnliche Vorfälle in Kolbermoor

Am Abend des 1. Februar 2025 meldete die Polizei einen Brand in einem Holzschuppen neben einem Mehrfamilienhaus im Landkreis Rosenheim. Die Brandmeldung wurde um 22:55 Uhr über den Notruf eingeleitet. Bei diesem Vorfall wurden keine Personen verletzt, jedoch erlitten zwei Fahrzeuge, ein Motorrad und ein Pkw, erhebliche Schäden.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Rosenheim übernommen, die bisher keine weiteren Aussagen dazu treffen konnte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen höheren fünfstelligen Euro-Betrag. Die Polizeiinspektion Bad Aibling und die Polizeiinspektion Rosenheim waren ebenfalls an den Einsatzmaßnahmen beteiligt.

Ermittlungen und Aufruf zur Mithilfe

Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Rosenheim hat die Ermittlungen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, Zweigstelle Rosenheim, übernommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und erhofft sich Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen, die am 1. Februar 2025 in der Karl-Unsin-Straße gemacht wurden. Hinweise können bei der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim unter der Telefonnummer 08031 / 200-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.

Die Bedeutung von präventiven Maßnahmen zur Brandverhütung wird durch solche Vorfälle unterstrichen. Laut der IFS ist ein erheblicher Teil der Brände in Holzschuppen durch technische Defekte, wie Elektroverteiler, verursacht. Die Ermittlungen zu den Ursachen der Brandereignisse in Göttlin und Kolbermoor legen die Dringlichkeit nahe, derartige Gefahrenquellen auffällig zu machen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rathenow24.de
Weitere Infos
polizei.bayern.de
Mehr dazu
ifs-ev.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert