Elbe-Elster

Talente im Rampenlicht: „Jugend musiziert“ startet in Brandenburg!

Die Vorbereitungen für den renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben in Brandenburg begonnen. Insgesamt 619 junge Talente aus der Region haben sich angemeldet, um ihr Können unter Beweis zu stellen. niederlausitz-aktuell berichtet, dass die ersten Wettbewerbe vom 23. bis 25. Januar 2025 in Spremberg stattfinden werden. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die musikalische Förderung Jugendlicher zu unterstützen und gleichzeitig talentierte Nachwuchskünstler mit Jurys von Musikhochschulen und erfahrenen Musikern in Kontakt zu bringen.

Diese Wettbewerbsreihe wird in drei Phasen unterteilt: Zunächst finden die Regionalwettbewerbe statt, gefolgt von den Landeswettbewerben, die im März 2025 in Eberswalde ausgetragen werden, und schließlich geht es zum Bundeswettbewerb nach Wuppertal im Juni. Besondere Berücksichtigung findet in diesem Jahr die Solokategorie für Streichinstrumente mit 172 Teilnehmenden, die die stärkste Gruppe darstellt.

Öffentliche Wertungsspiele und Teilnahmebedingungen

Die Wertungsspiele sind öffentlich, der Eintritt ist frei, was es der breiten Bevölkerung ermöglicht, die Auftritte der jungen Künstler zu verfolgen. Die Teilnehmer, deren Höchstalter in den verschiedenen Kategorien 21 Jahre beträgt, haben die Chance, sich für die nächsten Runden zu qualifizieren. Lediglich in der Gesangskategorie sind bis zu 27 Jahre erlaubt. vdmk-brandenburg erläutert, dass die Jugendlichen sowohl solistisch als auch im Ensemble auftreten und dass die Vorbereitung auf den Wettbewerb intensive Übungszeiten erfordert.

Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke übernommen. Die Finanzierung wird durch verschiedene Institutionen sichergestellt, unter anderem durch den Ostdeutschen Sparkassenverband und regionale Sparkassen wie die Mittelbrandenburgische Sparkasse und die Sparkasse Spree-Neiße.

Förderung junger Talente

„Jugend musiziert“ gilt als die bedeutendste Fördermaßnahme für aufstrebende junge Musiker in Deutschland. Neben dem Talent ist auch die intensive Vorbereitung entscheidend, um im Rahmen des Wettbewerbs erfolgreich zu sein. juergen-ponto-stiftung hebt hervor, dass die Teilnahme an solchen Wettbewerben nicht nur die musikalische Fähigkeiten der Jugendlichen stärkt, sondern auch Möglichkeiten zur Vernetzung mit Gleichgesinnten bietet, die eine ähnliche Leidenschaft für die Musik hegen.

In Brandenburg stehen zudem weitere Regionalwettbewerbe an, wie der Wettbewerb im Westen in Rathenow (24.–26. Januar 2025) und der Wettbewerb im Nord-Osten in Frankfurt (Oder) (14.-15. Februar 2025). Dies bietet den jungen Musikern die Möglichkeit, sich über das gesamte Bundesland hinweg zu messen und ihre Karrierechancen zu verbessern.

Die bevorstehenden Wettbewerbe werden mit Spannung erwartet, da sich die Talente vor einer fachkundigen Jury präsentieren und somit die Weichen für ihre zukünftige musikalische Laufbahn stellen können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
niederlausitz-aktuell.de
Weitere Infos
vdmk-brandenburg.de
Mehr dazu
juergen-ponto-stiftung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert