Elbe-Elster

Neuer EDEKA-Markt in Herzberg: Ein Einkaufserlebnis der Zukunft!

In der Leipziger Straße in Herzberg beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen für einen neuen EDEKA-Markt. Laut Niederlausitz Aktuell wird dieser moderne Markt eine Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern umfassen. Die Eröffnung des Marktes ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Der Betreiber des Marktes, Roland Höhne, ist kein Neuling im Lebensmitteleinzelhandel. Der Unternehmer führt bereits seit 35 Jahren Lebensmittelmärkte in Jessen, Annaburg und Bad Liebenwerda. Sein Engagement für Qualität und Frische wird auch in dem geplanten EDEKA-Markt sichtbar, der unter anderem eine großzügige Bedientheke und eine Bäckerei mit Café-Ecke bieten wird.

Innovationen und Nachhaltigkeit

Besonders hervorzuheben ist die geplante Photovoltaikanlage auf dem Dach des Marktes. Dadurch zeigt EDEKA Minden-Hannover, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz zentrale Elemente des neuen Konzepts sind. Zusätzlich wird der Markt mit E-Ladesäulen für Elektroautos ausgestattet, um umweltfreundlicheres Einkaufen zu fördern. Auch der Verkehrsfluss wird durch die geplante Errichtung eines Kreisverkehrs mit Bushaltestelle und barrierefreiem Zugang zum Markt verbessert.

Die Gesamtplanung wird von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue verantwortet, und ein neuer Geh- und Radweg wird den Markt in das Radverkehrskonzept der Stadt integrieren. Dies schafft nicht nur eine bessere Erreichbarkeit, sondern fördert auch umweltfreundliche Fortbewegung.

EDEKA Minden-Hannover im Kontext

EDEKA Minden-Hannover, die Betreiberin des neuen Marktes, ist eine der umsatzstärksten Regionalgesellschaften im EDEKA-Verbund, der seit 1920 besteht. Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und etwa 76.300 Mitarbeitern erstreckt sich das Unternehmensgebiet von der niederländischen bis zur polnischen Grenze. Es umfasst mehr als 1.500 Märkte, wovon sich mehr als drei Viertel in der Hand von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten befinden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich langfristige Ziele im Klima- und Umweltschutz gesetzt, wie EDEKA Minden-Hannover berichtet.

Die EDEKA-Gruppe, die in Hamburg ihren Sitz hat und eine Vielzahl von Eigenmarken entwickelt, wird durch die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG geleitet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1907 hat sich die Unternehmensstruktur enorm weiterentwickelt. Die EDEKA-Zentrale hält 50% an den regionalen Gesellschaften, während die anderen 50% in den Händen regionaler Genossenschaften liegen. Dies macht EDEKA zu einem einzigartigen, genossenschaftlich organisierten Unternehmensverbund im deutschen Einzelhandel.

Die geplante Neueröffnung des Marktes in Herzberg spiegelt sowohl die Tradition als auch die fortschrittliche Ausrichtung von EDEKA wider. Während das Unternehmen an seinen Wurzeln festhält, berücksichtigt es zugleich die modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Verbrauchererwartungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
niederlausitz-aktuell.de
Weitere Infos
verbund.edeka
Mehr dazu
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert