Elbe-Elster

Klinikum begrüßt neue Auszubildende: Frischer Wind für die Pflege!

Das Elbe-Elster Klinikum setzt erfolgreich auf die Gewinnung von Fachkräften durch ausländische Auszubildende. In den letzten Jahren konnte das Klinikum zahlreiche neue Talente für sich gewinnen, um die Fachkräftesicherung zu gewährleisten. Bei einer Begrüßungsveranstaltung für die neuen Kolleginnen und Kollegen waren neben dem Geschäftsführer, Herrn Winkler, auch Pflegedienstleiter, Praxisanleiterinnen und die Personalleiterin anwesend. Dies zeigt die große Unterstützung und Wertschätzung, die den neuen Auszubildenden entgegengebracht wird.

Praxisanleiterin Frau Naumann ermunterte die neuen Auszubildenden, viel Spaß und lehrreiche Erfahrungen während ihrer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft zu haben. Die Ausbildung findet in einem abwechslungsreichen Rahmen statt, der theoretischen Unterricht, Praktika in Pflegediensten und Pflegeheimen sowie praktische Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen des Klinikums umfasst. Diese strukturierte Herangehensweise ist für die persönliche und berufliche Entwicklung der Auszubildenden von entscheidender Bedeutung.

Erfolgreiche Abschlüsse und Mitarbeit im Klinikum

Sechs Auszubildende haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und werden jetzt in wichtigen Bereichen wie der Notaufnahme, der Intensivstation und der Pädiatrie eingesetzt. Das Klinikum gratuliert den Absolventen herzlich zur bestandenen Ausbildung und freut sich über deren Entscheidung, ihre berufliche Laufbahn im Klinikum fortzusetzen. Dieses Beispiel verdeutlicht die hohe Qualität der Ausbildung, die das Klinikum anbietet.

Gleichzeitig zeigt sich das Klinikum auch bereit, zukünftigen Auszubildenden und interessierten Fachkräften Unterstützung zu bieten. Die Karrieresprechstunden, die regelmäßig stattfinden, geben Interessierten die Gelegenheit, Fragen zu Ausbildung und Karriere zu stellen. Zudem sind die aktuellen Stellenangebote sowie der Besuch von Info-Abenden zur Geburtshilfe und Kreißsaalführungen auf der Website des Klinikums einsehbar. Dies sind wertvolle Ressourcen für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben. Informationen dazu können auf der Webseite des Elbe-Elster Klinikums abgerufen werden.

Fachkräftesicherung und die Zukunft der Pflege

Die Themen Fachkräftesicherung und die Qualität in der Versorgung sind aktuelle Schwerpunkte in der Pflege. Der Sammelband „Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege“ beleuchtet empirische Forschungsprojekte in diesem Bereich. Herausgeber wie Karin Reiber und Jutta Mohr gestalten die Diskussion über Professionalisierung und die Relevanz der beruflichen Bildung für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Die Forschungsergebnisse heben die Bedeutung von Ausbildung und Weiterbildung in der Pflegeberufung hervor.

Die Herausforderungen im Gesundheitsbereich, insbesondere die Notwendigkeit gut ausgebildeter Fachkräfte, sind dringlicher denn je. Initiativen wie die des Elbe-Elster Klinikums sind entscheidend, um den zukünftigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sicherzustellen. Die Kombination von praxisnaher Ausbildung und einem unterstützenden Umfeld ist ein wichtiger Schritt, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu meistern.

Das Elbe-Elster Klinikum bleibt somit ein zentraler Akteur in der Region, der nicht nur hochwertige medizinische Versorgung sondern auch spannende Karrieremöglichkeiten im Gesundheitssektor bietet. Weitere Informationen und die aktuellen Besuchszeiten finden sich auf der Webseite des Klinikums hier.

Für Interessierte, die sich intensiver mit den Herausforderungen und Chancen in der Pflege auseinandersetzen möchten, bietet der genannte Sammelband wertvolle Insights und eine fundierte Grundlage. Der Sammelband kann unter dem Titel „Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege“ eingesehen werden, veröffentlicht 2024 von wbv Publikation hier.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenkurier.info
Weitere Infos
ee-ks.de
Mehr dazu
pedocs.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert