Dahme-Spreewald

Zukunft der Humboldt-Grundschule: Erweiterung in Modulbauweise geplant!

Die Humboldt-Grundschule in Eichwalde steht vor einer drängenden Herausforderung: Ein geplanter Erweiterungsbau, der als Klimahülle konzipiert und auf der Mehrheit der Gemeindevertreter zählen wollte, wurde abgewählt. Der Grund für diese Entscheidung liegt in der unklaren Finanzierung, die dem Projekt anhaftet. Bürgermeister Jörg Jenoch wurde daher beauftragt, alternative Planungen für einen Schulerweiterungsbau in Modulbauweise zu entwickeln. Diese Neuausrichtung baut auf aktualisierten Bedarfsanalysen und Kostenschätzungen auf, die die zukünftigen Bedürfnisse der Schule berücksichtigen.

Aktuell wird der Schulbetrieb an der Humboldt-Grundschule bis zum Schuljahr 2027/28 dreizügig organisiert. Für diese hohe Schülerzahl ist eine gezielte Raumnutzung erforderlich. Die Prognosen zeigen, dass jährlich zusätzlich 10 Kinder aus Berlin eingeschult werden, was den Bedarf an Klassenräumen noch weiter steigert. Mit 18 benötigten Klassenräumen und derzeit nur 17 zur Verfügung stehenden bleibt ein Platzdefizit von 250 Quadratmetern an Unterrichtsfläche und 140 Quadratmetern für Gruppen- und Arbeitsräume.

Raumproblematik und Lösungen

Zusätzlich fehlen Räumlichkeiten für Lehrkräfte, Lehrmittel sowie einen Hausmeister. Um die akute Raumsituation zu verbessern, sind bereits diverse Maßnahmen ergriffen worden. Dazu zählen der Umzug der Bibliothek, die Umfunktionierung des PC-Raums sowie die Auslagerung der Garderoben. Dennoch wird diese Umgestaltung nur dann wirkliche Entlastung bringen, sofern die Schule nicht auf einen zweizügigen Betrieb umschaltet.

Zur Deckung des Bedarfs wurden drei Varianten vorgeschlagen, die in der geplanten Sitzung am 1. April näher diskutiert werden sollen:

  • Modulbauweise: Kosten von 5 Millionen Euro, Lebensdauer von 25 Jahren.
  • Massivbauweise: Kosten von 6,3 Millionen Euro, Lebensdauer von 70 Jahren.
  • Container: Kosten von rund 0,5 Millionen Euro, Lebensdauer von 3 Jahren.

Die Aussage von Bürgermeister Jenoch, dass die Gemeinde derzeit keinen Kredit erhalten kann, erhöht den Druck, eine kosteneffektive und tragfähige Lösung zu finden.

Gestaltung und Funktion des Erweiterungsbaus

Die Gemeinde Eichwalde plant den Erweiterungsbau an der Humboldt-Grundschule in der Stubenrauchstraße 73-76. Der geplante Neubau hin zu einem modernen Schulkonzept umfasst neben Klassenräumen auch einen Kunstraum, einen Musikraum sowie Sammlungs- und Teilungsräume. Ein weitreichender Raum für öffentliche Veranstaltungen wird ebenfalls eingerichtet, sodass die Aula/Mensa mit Ausgabeküche multifunktional genutzt werden kann.

Die innovative Klimahülle, die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin konzipiert werden soll, verfolgt das Ziel, einen geschützten Raum unter optimalen Bedingungen zu schaffen. Dabei wird besonderer Wert auf minimale Material- und Energieverwendung gelegt. Die ausgeklügelte Konstruktion aus speziellem Weißglas mit ausgezeichneten Dämmeigenschaften vereint Schutz vor Fluglärm mit umweltfreundlicher Technik. Das Gebäude wird durch natürliche Belüftungssysteme und nachhaltige Materialien zusätzlich aufgewertet.

Mit variablen Flächen für Veranstaltungen, Workshops und klassenübergreifendes Lernen fördert der Erweiterungsbau ein flexibles Bildungskonzept. Die modulare Bauweise von KLEUSBERG, die schnelle Erweiterungen und wirtschaftliche Lösungen ermögliche, könnte einen wichtigen Baustein für die Realisierung der Pläne darstellen. Diese Kantine hat nicht nur das Potenzial, der Schule in der aktuellen Platz-Problematik entgegenzukommen, sondern auch eine attraktive Lernumgebung zu schaffen, die die individuelle Entfaltung der Schüler fördert, wie es auf Kleusberg beschrieben wird.

Die Sitzung am 1. April 2025 dürfte entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft der Humboldt-Grundschule zu stellen. Angesichts der Komplexität der Finanzierung und der dringenden Raumnot der Schule stehen die Entscheidungsträger in Eichwalde vor einer anspruchsvollen Aufgabe.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
petzi-petzi.de
Mehr dazu
kleusberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert