Dahme-Spreewald

Verkehrsupdate für Dahme-Spreewald: Staus, Baustellen und mehr!

Am 4. März 2025 ist die Verkehrslage im Landkreis Dahme-Spreewald von zentraler Bedeutung für Pendler und Reisende. Die Analyse der aktuellen Staus, Baustellen und Unfälle auf den Hauptstraßen hat eine optimale Grundlage dank der Zusammenarbeit mit TomTom, der GPS-Daten von Millionen Geräten nutzt. Automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen Straßensensoren ermöglichen eine regelmäßige Aktualisierung alle fünf Minuten.

Wichtige Verkehrsachsen in der Region sind die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 sowie zahlreiche Bundesstraßen. Die A10, als südlicher und östlicher Ring beschleunigt den Verkehr zwischen dem Dreieck Nuthetal und dem Dreieck Spreeau. Die A12 führt bis zur polnischen Grenze und ist besonders anfällig für größere Unfälle. Dagegen schließt die A13 bis zum Dreieck Spreewald an, während die A113 den Autobahnzubringer zum Flughafen BER darstellt, der von Neukölln bis zum Dreieck Schönefeld verläuft.

Verkehrsbehinderungen und Baustellen

Aktuell sind keine Meldungen zu speziellen Gefahrentypen wie Glätte oder starker Sichtbehinderung erfasst. Dennoch weist der Landkreis darauf hin, dass Baustellen immer ein potenzielles Risiko für den Verkehrsfluss darstellen. Temporäre Absperrungen gehören zum Straßenbild während der Arbeiten an Infrastrukturprojekten. Der Verkehrsteilnehmer sollte daher stets auf unerwartete Hindernisse gefasst sein.

  • Wesentliche Bundesstraßen sind:
  • B101: Von der Stadtgrenze Berlin bis nach Jüterbog.
  • B96: Vom Berliner Stadtgebiet bis Baruth.
  • B246: Beelitz über Trebbin nach Zossen und Bestensee, weiter nach Storkow.
  • B115: Von Jüterbog durch Baruth nach Golßen und zur A13 nach Lübben.

Die oben genannten Straßen sind Wichtig für die Anbindung und führen oft zu Staus, die sich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bilden können. Das Beherzigen der Verkehrsregeln und das Fahren in angepasster Geschwindigkeit sind daher unerlässlich.

Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Besondere Vorsicht ist auch bei schlechten Sichtverhältnissen geboten, die regelmäßig die Ursache von Autounfällen sind. Zudem berichte verkehrslage.de von aktiven mobilen Blitzern, die zur Kontrolle eingesetzt werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Verkehrsteilnehmer sind aufgerufen, Rücksicht zu nehmen und mögliche Behinderungen durch Hindernisse, wie Reifen oder Autoteile auf der Fahrbahn, zu vermeiden. Es wird eindringlich gewarnt vor Geisterfahrern, die gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung unterwegs sind und somit eine erhebliche Gefahr darstellen.

Die Verkehrsüberwachung und die kontinuierliche Erfassung der Verkehrsdaten sind entscheidend, um die Sicherheit auf den Straßen von Dahme-Spreewald zu gewährleisten. Bereits jetzt hat sich gezeigt, dass eine gut informierte Öffentlichkeit die Verkehrssituation maßgeblich beeinflussen kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
verkehrslage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert