
Die Verkehrsführung in Eichwalde hat sich aufgrund der aktuellen Bauarbeiten erheblich geändert. Mit der Sperrung der Lindenstraße, die nicht an der offiziellen Umleitung liegt, sehen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Maz-online berichtet, dass seit der Schließung der Zufahrt aus Berlin, kein Linksabbiegen vom Netto-Parkplatz in die Lindenstraße mehr möglich ist.
Die Lindenstraße ist ab der Tschaikowskistraße nur noch in Richtung Berlin-Schmöckwitz befahrbar. Für Anwohner ist die neue Verkehrsführung mit einer deutlich erhöhten Verkehrsbelastung und einer verstärkten Staubentwicklung verbunden. Dies führt zu Gesundheitsbedenken, da Fahrzeuge auf dem unbefestigten Schotter-Streifen Staub aufwirbeln. Weiterhin gibt es ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.
Umleitungen und Bauarbeiten
Die vollständige Sperrung der Landesstraße L401, auch bekannt als Zeuthener Straße, begann am 7. Oktober 2024. Diese Maßnahme ist Teil von umfassenden Bauarbeiten, die in zwei Abschnitten durchgeführt werden und voraussichtlich bis September 2025 dauern werden. Zeuthen informiert über die vorgesehenen Bauabschnitte: Der erste Abschnitt erstreckt sich hinter der Friedenstraße bis zur Einmündung Schmöckwitzer Straße und soll im Juli 2025 abgeschlossen sein. Der zweite Abschnitt beginnt nach Fertigstellung des ersten.
Für den PKW- und LKW-Verkehr sind großräumige Umleitungen eingerichtet. Umleitung U1 führt aus Richtung Königs Wusterhausen über Niederlehme, Wernsdorf, Schmöckwitz und Grünau. In Gegenrichtung wird die U4 ausgeschildert. Umleitung U2 verläuft ebenfalls ab Königs Wusterhausen über Waltersdorf und Bohnsdorf nach Schmöckwitz und Grünau, wo die U3 zur Umleitung in die entgegengesetzte Richtung dient. Auch die Buslinien der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) wurden ab dem 16. September umgeleitet, wobei die Linie 733 während der Bauphase durch die Wagnerstraße fährt.
Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft
Die Änderungen in der Verkehrsführung werfen Fragen zur Planung und Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur auf. Bpb beschreibt die Herausforderungen der Verkehrspolitik, die oft von Streitigkeiten über Probleme, Ziele und Strategien geprägt ist. Es besteht ein dringender Handlungsbedarf für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung, die soziale, ökonomische und ökologische Aspekte berücksichtigt. Diese Aspekte sind auch bei den aktuellen Umleitungsmaßnahmen und der Bauplanung in Eichwalde entscheidend.
Die Erreichbarkeit von Wohngebieten wird durch geplante Verkehrswegeinfrastrukturen erheblich beeinflusst. Eine partizipative Verkehrsplanung wäre notwendig, um die Akzeptanz der Maßnahmen in der Gemeinschaft zu sichern und um zu gewährleisten, dass individuelle Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe nicht darunter leiden.