
Am 25. März 2025 präsentiert sich die Verkehrslage in Dahme-Spreewald angespannt. Der Überblick über die aktuellen Staus, Baustellen und Unfälle auf wichtigen Straßen zeigt deutlich, dass Pendler und Reisende mit Verzögerungen rechnen müssen. Dies berichtet maz-online.de unter Berufung auf Daten des Navigationssystemanbieters TomTom.
TomTom nutzt GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten, 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie behördlichen Straßensensoren, um die Verkehrslage in Echtzeit zu aktualisieren. Die Daten werden alle fünf Minuten angepasst, so dass eine hohe Genauigkeit gewährleistet ist. Besonders betroffen von Verzögerungen sind die Städte Königs Wusterhausen, Schönefeld, Lübben (Spreewald) und Zeuthen.
Wichtige Straßen und aktuelle Staus
Zu den wichtigsten Verkehrswegen in der Region zählen die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 sowie mehrere Bundesstraßen. Auf diesen Strecken ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen:
- A10: Stau im südlichen Ring zwischen Dreieck Nuthetal und Dreieck Spreeau, sowie im östlichen Ring von Dreieck Spreeau bis Freienbrink.
- A12: Verzögerungen sind zwischen Dreieck Spreeau und Fürstenwalde zu erwarten, besonders durch größere Unfälle bis zur polnischen Grenze.
- A13: Engpässe bis zum Dreieck Spreewald sind ebenfalls angezeigt.
- A113: Auf dem Autobahnzubringer zum BER von Neukölln bis zum Dreieck Schönefeld kommt es zu erhöhter Verkehrsdichte.
- Generell sind auch die Bundesstraßen B101, B96, B102, B115, B179 und B246 betroffen, die alle wichtige Verbindungen in und um die Region sichern.
Die aktuelle Situation ist so beschaffen, dass die Verkehrsteilnehmer dazu angehalten werden, Rücksicht auf ihre Mitmenschen zu nehmen und vorsichtig zu fahren. Insbesondere auf den Landesstraßen sind die Risiken durch rutschige Straßenverhältnisse und schlechte Sicht gegeben.
Sicherheitsaspekte und Verkehrsbewusstsein
Aktuell gibt es keine Meldungen zu spezifischen Gefahrentypen, jedoch müssen Verkehrsteilnehmer auf Baustellen, Hindernisse und Falschfahrer auf den Straßen gefasst sein. Baustellen werden vorübergehend für Arbeiten abgesperrt, während entgegengesetzte Fahrtrichtungen durch Geisterfahrer gefährlich werden können.
Darüber hinaus sollte die mögliche Rutschgefahr durch winterliche Bedingungen bewältigt werden, wobei Glatteis und andere Gleitschichten auf den Straßen permanent beobachtet werden. Hier ist ein aktives Aufpassen gefordert, um Unfälle zu vermeiden.
Dank der kontinuierlichen Datenpflege durch TomTom sind die Verkehrsteilnehmer in der Lage, sich bestmöglich auf ihre Routen einzustellen. Für weitergehende Informationen zur Verkehrslage in Dahme-Spreewald können Interessierte die umfassenden Daten auf verkehrslage.de und bundestag.de einsehen.