
Am 29. März 2025 ist die Verkehrslage in Dahme-Spreewald von erheblichen Beeinträchtigungen betroffen. Laut einem Bericht von maz-online.de sind besonders die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 stark belastet. Dies steht im Zusammenhang mit einer Vielzahl an Baustellen und Unfällen, die nicht nur die Autobahnen, sondern auch mehrere Bundesstraßen wie die B101, B96, B102, B115 und B246 betreffen.
Die Daten zur aktuellen Verkehrslage stammen von TomTom, einem Anbieter von Navigationssystemen, der GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten sowie von behördlichen Straßensensoren nutzt. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert, was es Autofahrern ermöglicht, sich über die aktuelle Situation auf den wichtigsten Verkehrswegen zu informieren.
Wichtige Verkehrsstrecken und Stauwarnungen
Die Verkehrshinweise betreffen unter anderem folgende Strecken:
- A10: südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau), östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
- A12: Dreieck Spreeau bis Fürstenwalde, größere Unfälle bis zur polnischen Grenze
- A13: bis Dreieck Spreewald
- A113: Autobahnzubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld
- B101: Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog
- B96: Stadtgrenze Berlin bis Baruth
- B246: Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow
- B102: Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark
- B115: Jüterbog-Baruth-Golßen-A 13-Lübben
- B179: Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben
Autofahrer sollten besonders auf den östlichen und südlichen Ring der A10 sowie auf die B96 zwischen Berlin und Baruth achten, da hier mit Verzögerungen zu rechnen ist. Der Verkehrsdienst von mein-berlin.net bietet aktuelle Informationen zum Staugeschehen und erweitert das Angebot an Verkehrsdaten. Der Stau-Warner der MAZ liefert ebenfalls zeitnahe Updates zur Verkehrslage in der Region.
Verkehrsstatistiken und -zahlen
Zur allgemeinen Verkehrslage in Deutschland bietet das Standardwerk „Verkehr in Zahlen“ (ViZ) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) umfassende Statistiken. ViZ enthält rund 380 Seiten mit jährlichen Werten zu Investitionen in die Infrastruktur, Unfällen sowie zum täglichen Mobilitätsverhalten der Deutschen. Die aktuelle Ausgabe kann kostenlos im PDF- und MS-Excel-Format heruntergeladen werden, während die Taschenbuchausgabe kostenpflichtig ist.
Die Parkplatzsuche, der Verkehr und die Anzahl der Unfälle sind zentrale Themen, besonders in städtischen Gebieten wie Dahme-Spreewald, wo eine hohe Dichte an Verkehrsadern auf eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern trifft. Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer Rücksicht aufeinander nehmen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Staus zu minimieren.