Dahme-Spreewald

Notrufsystem in Dahme-Spreewald: So erreichen Sie schnell Hilfe!

Am 6. Februar 2025 informiert die regionale Presse über aktuelle Entwicklungen in der Dahme-Spreewald-Region. Die Nachrichten umfassen verschiedene Themen wie Unfälle, Vollsperrungen sowie Einbrüche. In Notfällen stehen den Bürgern in Deutschland spezifische Notrufnummern zur Verfügung, um sofortige Hilfe zu erhalten. Die Polizei kann unter der Nummer 110 und der Rettungsdienst unter 112 kontaktiert werden.

In Notlagen ist es entscheidend, besonnen zu handeln. Zu den empfohlenen Erste-Hilfe-Maßnahmen gehört das Absetzen eines Notrufs sowie die Bereitschaft, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist. Man sollte am Ort des Geschehens bleiben, wichtige Informationen sammeln und Angehörige benachrichtigen, sofern es sicher ist. Die Anweisungen der Rettungskräfte sind zu befolgen, um ein effektives Handeln zu gewährleisten. Dies sind essentielle Schritte, die auch von den örtlichen Leitstellen und der Polizei empfohlen werden, wie unter anderem die Leitstelle Lausitz.

Notrufnummern und Ansprechpartner

In der Region Dahme-Spreewald sind die Notrufnummern klar definiert. Die örtliche Polizeiinfrastruktur ist gut ausgebaut. Folgende Polizeireviere stehen zur Verfügung:

  • Polizei Hauptwache Königs Wusterhausen:
    Adresse: Köpenicker Str. 26
    Telefon: 03375 270-0
  • Polizeirevier Lübben:
    Adresse: Bahnhofstraße 31
    Telefon: 03546 77-0
  • Polizeiwache Schönefeld:
    Adresse: Bohnsdorfer Chaussee 30
    Telefon: 030 63480-0

Zudem gibt es weitere wichtige Notrufnummern, die für spezifische Anliegen zuständig sind. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter 116 117 erreichbar, während bei gesundheitlichen Notfällen die Fachstellen des Gesundheitsamts kontaktiert werden können.

Gesetzliche Regelungen und Technische Rahmenbedingungen

Der rechtliche Rahmen für Notrufverbindungen ist im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt. Die Bundesnetzagentur überwacht die Zuteilung von Notrufanschlüssen und stellt sicher, dass diese Verbindungen technisch einwandfrei funktionieren. Die Rufnummern werden angepasst, um den neuestem Stand der Technik zu entsprechen und um sicherzustellen, dass Hilfesuchende in Notlagen schnell und kompetent unterstützt werden.

Notrufnummern wie 110 und 112 ermöglichen es, dass Hilfesuchende eine örtlich zuständige Notrufabfragestelle direkt erreichen. Dank moderner Technik werden Standortdaten des Anrufers zunehmend automatisch erfasst und den Einsatzkräften zur Verfügung gestellt. Dieses System leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Einsatzzeiten der Rettungskräfte.

Die Bürger der Dahme-Spreewald-Region sind somit gut informiert über Notrufnummern und die Struktur ihrer Polizeidienste. Dies ist besonders wichtig, um in kritischen Situationen schnell handeln zu können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
dahme-spreewald.de
Mehr dazu
bundesnetzagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert