
In Schulzendorf gab es jüngst einen bedeutenden Schritt in der kommunalen Jugendarbeit: Am 10. Dezember 2024 wurde der neue Jugendbeirat gewählt. An der Spitze steht der 19-jährige Leif Priebe, der in Schulzendorf seit seinem zweiten Lebensjahr lebt und derzeit Jura studiert. Priebe und seine Mitstreiter, Justina Schersching, Emilia Naujokat, Leon Niklas Petrofsky und Danny Heyer, alle zwischen 18 und 19 Jahren alt, vertreten die Interessen der Jugendlichen in der Gemeinde.
Der neu gegründete Jugendbeirat hat die Aufgabe, zu Maßnahmen und Beschlüssen Stellung zu nehmen, die speziell Jugendliche betreffen. Besonders wichtig ist den Mitgliedern die Verbesserung der Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien. Aktuelle Freizeitangebote sind in Schulzendorf eher spärlich, denn neben einem Fußballplatz gibt es nur eine Skateanlage.
Hintergrund und Entstehung
In den letzten Wochen war die Benennung des Jugendbeirats nicht ohne Kontroversen verlaufen. Bürgermeister Markus Mücke geriet in die Schusslinie der Kritik, weil er den Antrag zur Bildung des Beirates direkt in die Gemeindevertretung brachte, ohne zuvor eine Beratung in den relevanten Ausschüssen durchzuführen. Diese Entscheidung wurde von der Gemeindevertreterin Winnifred Tauche (Die Linke) scharf kritisiert, unterstützt von Andrea Goymann (Grüne) und Joachim Kolberg (CDU). Durch diesen Vorgehensweise hatten die Ausschussmitglieder nicht die Möglichkeit, Fragen an die Jugendlichen zu stellen, was einige als unglücklich empfanden. Bürgermeister Mücke räumte den Fehler ein und erklärte, dass er den Prozess beschleunigen wollte, um den Jugendlichen nicht im Weg zu stehen, wie schulzendorfer.de berichtet.
Der Jugendbeirat ist eine Premiere für die Gemeinde Schulzendorf und folgt einem Vorbild aus Eichwalde, das ebenfalls einen Kinder- und Jugendbeirat besitzt. Während in Zeuthen kein aktiver Jugendbeirat existiert, hat die Gemeinde Wildau keinen weiteren aktiven Jugendbeirat seit November 2023. In Schulzendorf und Eichwalde sind damit die einzigen Gemeinden in der Region, die solche Gremien etabliert haben, was die Bedeutung der neuen Vertretung unterstreicht.
Die Ziele des Jugendbeirats
Leif Priebe und seine Kollegen haben bereits konkrete Initiativen ins Auge gefasst. So planen sie, beim Schulzendorfer Familienfest einen Stand aufzubauen, um die Meinungen von Kindern und Jugendlichen einzuholen. In einer ersten Ansprache bekundete Priebe sein Interesse daran, die Freizeitmöglichkeiten in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Gleichwohl strebt er auch eine politische Karriere an, was seine Motivation zur Mitarbeit im Jugendbeirat weiter untermauert.
Die positive Resonanz in der Gemeinde war unüberhörbar: Die Jugendlichen wurden bei ihrer Benennung mit Applaus von den Gemeindevertretern empfangen. Bei einem feierlichen Akt wurde jeder der neuen Mitglieder eine Anstecknadel mit dem Wappen der Gemeinde überreicht. Ein missverständlicher Rechenfehler führte zudem dazu, dass Bürgermeister Mücke seine eigene Anstecknadel abgeben musste, damit alle Mitglieder mit einer Kokarde ausgestattet waren.
Die erste Sitzung des Jugendbeirats wird mit Spannung erwartet, denn die neuen Mitglieder stehen vor der Herausforderung, die Interessen ihrer Altersgruppe zu vertreten und ein Ohr für die Anliegen der Jugendlichen in Schulzendorf zu haben. Wie maz-online.de feststellt, wird es eine interessante Entwicklung für die lokale Politik und die gesellschaftliche Mitbestimmung der Jugend werden.