Dahme-Spreewald

Neuer Gewerbepark in Bestensee: Zukunft für den Wirtschaftsstandort!

In der Gemeinde Bestensee wird derzeit intensiv über die Planung eines neuen Industrie- und Gewerbeparks diskutiert. Geplant ist eine Fläche von mehr als 90 Hektar, die sich östlich der Autobahn und sowohl südlich als auch nördlich der L246 erstrecken soll. Der Bauausschuss hat bereits erste Pläne beraten und signalisiert eine positive Grundhaltung zu dem Vorhaben. Ziel ist es, ein modernes „Technologie- und Industriegebiet“ zwischen dem Ortsteil Marienhof und der Autobahnauffahrt zu etablieren, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Ein ergänzender Antrag für einen Bebauungsplan über ein kleineres Areal nördlich der Landesstraße sieht die Schaffung von gewerblichem Raum für autobahnaffine Unternehmen wie Tankstellen und Gastronomie vor.

Bürgermeister Roland Holm hat in diesem Zusammenhang betont, dass es sich nicht um ein klassisches Hochindustrie-Gebiet handeln wird. Bestensee hat im Vergleich zu Nachbargemeinden wie Mittenwalde, Königs Wusterhausen oder Schönefeld derzeit kein größeres Gewerbegebiet. Der nahegelegene Gewerbepark Hechtstücke umfasst lediglich knapp 70 Hektar. Durch die Entwicklung des neuen Gewerbeparks sollen vor allem auch lokale Geschäftsinitiativen gefördert werden.

Bedarf und Chancen für die Region

Der Entwickler FAB hat in einem Arbeitstreffen mit Gemeindevertretern die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeinde in die Planungen einfließen lassen. Geschäftsführer Thomas Bergler hebt hervor, dass es in der Region bereits einen hohen Bedarf an weiteren Gewerbeflächen gibt. Neben der Stärkung der wirtschaftlichen Basis von Bestensee erhoffen sich die Verantwortlichen auch eine Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere durch den Ausbau des Radwegs nach Gallun und eine bessere Busverbindung nach Mittenwalde.

In der Publikation des BBSR zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten wird betont, dass eine stetige Anpassung und Erneuerung der Flächen notwendig ist. Hierbei werden verschiedene städtebauliche Konzepte und Maßnahmen vorgestellt, die für die regionale Planung von Bedeutung sein könnten. Diese Ergebnisse könnten in der Debatte um den neuen Gewerbepark in Bestensee als wichtige Grundlage dienen und helfen, die Herausforderungen und Entwicklungspotenziale urbaner Produktionsstandorte besser zu verstehen. Durch die Verbindung von städtebaulichen Verbesserungen und nachhaltiger Stadtentwicklung können hochwertige Arbeitsplätze gefördert werden.

Die Planungen für den neuen Gewerbepark in Bestensee sind also mehr als nur ein lokales Unterfangen. Sie sind Teil einer übergreifenden Strategie zur Stärkung der wirtschaftlichen Infrastruktur und der damit verbundenen Lebensqualität in der Region. Die nächste Phase wird die Vorstellung detaillierter Pläne und die Einholung von Bürgerfeedback umfassen, um sicherzustellen, dass alle Interessen angemessen berücksichtigt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
bestensee.de
Mehr dazu
bbsr.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert