
Am 9. Februar 2025 tritt ein neuer Fahrplan im Busverkehr der Region Dahme-Spreewald in Kraft. Dieses Update betrifft vor allem Linien, deren Anpassungen im vorherigen Jahr nicht realisiert werden konnten. Zudem gibt es Änderungen aus Kostengründen, wie maz-online.de berichtet.
Die neuen Regelungen betreffen mehrere Linien, darunter die Linie 724, die künftig in Gussow startet und Schülern aus Gräbendorf und Friedersdorf zugutekommen wird. Für Schüler aus Prieros nach Königs Wusterhausen gibt es ebenfalls Anpassungen, da zwei Busse nun früher fahren müssen.
Anpassungen im Buslinienangebot
Zusätzlich zu den Änderungen auf Linie 724 ergeben sich auch neue Fahrzeiten auf Linie 725. Ein Bus zwischen Hermsdorf und Teupitz fährt künftig drei Minuten früher, um die Anschlüsse an die Regionalbahn zu ermöglichen. Die Linie 729 wird von Königs Wusterhausen nach Zossen verkehren, während die Linie 730 eine neue Verbindung nach Kallinchen und Töpchin erhält.
Die RVS, Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, plant, die neu provisorisch angelegte Haltestelle in der Schlossstraße in Königs Wusterhausen dauerhaft im Fahrplan zu integrieren. Zudem werden alle Fahrten der Linien 724, 727, 728, 729 ab Königs Wusterhausen am Rathaus halten. Die Linie 732 wird zusätzlich dort anhalten.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass Fahrten zwischen Gallun und Zossen auf der Linie 790 entfallen. Neu wird die Verbindung zwischen Mittenwalde und Kallinchen verkehren, die nun unter der Liniennummer 790 fährt. Diese Änderungen sollen vor allem die Flexibilität und Erreichbarkeit für die Fahrgäste verbessern.
Kreisverkehr und Informationen für Fahrgäste
In Königs Wusterhausen gibt es zudem eine Situation am Kreisverkehr in der Storkower Straße. Ursprünglich sollte der halbseitig gesperrte Kreisverkehr bereits am 31. Januar wieder freigegeben werden, jedoch ist dieser Termin geplatzt und ein neuer Termin steht noch aus. RVS-Geschäftsführer Siegfried Richter betont, dass der Fahrplanwechsel dennoch nicht betroffen ist; die Busse können alternativen Wege nutzen.
Monique Weihrauch, Sprecherin der RVS, rät Fahrgästen, sich laufend über die aktuellen Änderungen auf der Internetseite der RVS zu informieren. Der neue Fahrplan soll ab dem 6. Februar 2025 verfügbar sein. Die Änderungen fallen zudem mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres zusammen, was für Schüler eine wichtige Rolle spielt.
Außerdem gibt es nach den Winterferien barrierefreie Haltestellen, die im Rahmen der Fahrplananpassungen in Betrieb genommen werden. Dazu zählen die Haltestellen Blumenstraße und Kastanienallee.
Für Fahrgäste wichtig: Das Deutschlandticket kann ab sofort online bestellt oder gewechselt werden, wobei es monatlich 58 Euro kostet und personengebunden ist. Bargeldlose Ticketkäufe bis zu 50 Euro sind direkt im Bus möglich, was den Ticketkauf erleichtert, wie auch rvs-lds.de informiert.
Die Fahrplanauskunft im VBB-Fahrinfo-System ist ab dem 31. Januar 2025 aktualisiert. Doch wie die vbb.de betont, ist es ratsam, stets die aktuellen Informationen zu nutzen, da sich die Zeiten und Modalitäten anpassen können.