Cottbus

Vollsperrung der Hubertstraße: Cottbus investiert 4,5 Millionen Euro!

Die Stadt Cottbus steht vor umfangreichen Bauarbeiten, die die Hubertstraße betreffen werden. Ab Montag, dem 17. Februar 2025, wird diese wichtige Straße in der Innenstadt vorübergehend voll gesperrt. Der Grund für die Sperrung ist die geplante Erweiterung des Fernwärmenetzes durch die Stadtwerke Cottbus, die eine Gesamtinvestition von 4,5 Millionen Euro umfasst, um das Gebiet Mitte-Nord besser mit Fernwärme zu versorgen. Dies geschieht im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Verbesserung der Infrastruktur in der Stadt, welches laut lr-online.de die Lebensqualität erhöhen soll.

Die Bauarbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt beginnt zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hubertstraße 5. Der zweite Abschnitt, der die Zeit ab dem 3. März abdeckt, verläuft von der Braillestraße bis zur Kreuzung mit der Friedrich-Ebert-Straße. Die gesamte Bauzeit ist auf zehn Wochen angesetzt, sodass die Arbeiten bis Ende April 2025 abgeschlossen sein sollen.

Bauarbeiten und Umleitungen

Während der Bauarbeiten müssen Autofahrer mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Umleitungen sind eingerichtet und führen über die Sielower Landstraße, Nordring, Schlachthofstraße und Karlstraße. Alternativweise können Autofahrer auch die Virchowstraße sowie die Nord- und Deffkestraße nutzen. Fußgänger und Radfahrer werden an der Baustelle vorbeigeleitet, wobei Radfahrer gebeten werden, ihre Räder zu schieben, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Zugangsmöglichkeiten zu Hauseingängen bleiben während der Bauarbeiten fußläufig erhalten, allerdings sind Parken und das Befahren von Hinterhöfen sowie Grundstücken nicht möglich. Um die Entsorgung von Müll zu gewährleisten, werden Sammelstellen für die Anwohner eingerichtet. Fahrzeuge, die im Halteverbot abgestellt werden, werden kostenpflichtig abgeschleppt, und mögliche Mehrkosten aufgrund von Bauverzögerungen müssen von den Fahrzeughaltern getragen werden.

Erweiterung des Fernwärmenetzes

Die Bauarbeiten in der Hubertstraße sind nur ein Teil eines größeren Projekts zur Erweiterung der Fernwärmeversorgung in Cottbus. Wie energienetze-cottbus.de berichtet, wird auch die Virchowstraße ab dem 29. Mai 2024 bis voraussichtlich Mitte September 2024 voll gesperrt. Dies ist der zweite Bauabschnitt zur Neuverlegung von 250 Metern der Fernwärmeleitung DN 200. Die gesamten Baumaßnahmen sind voraussichtlich bis Ende 2026 vollständig abgeschlossen.

Die Sperrungen in der Hubertstraße werden in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt, die auch die Annenstraße, die Louis-Braille-Straße und zukünftige Arbeiten in der Sielower Straße betreffen. Anwohner werden über die bevorstehenden Einschränkungen durch Postwurfsendungen informiert, um die Kommunikation transparent zu gestalten.

Nutzung von Ostseewasser

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Fernwärmeversorgung in Cottbus ist der jüngst gefasste Mehrheitsbeschluss der Stadtverordneten. Dieser sieht die Nutzung von Ostseewasser zur Lieferung von Fernwärme vor. Dafür soll eine Pumpe installiert werden, die das Wasser fördert. Diese Maßnahme wird nicht nur zur Verbesserung der Energieversorgung beitragen, sondern auch ökologische Vorteile bieten, wie die umweltfreundliche Erzeugung von Wärme, die Platz spart und Kosten für Schornsteine vermeidet, wie ebenfalls cottbuser-ostsee.de berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lr-online.de
Weitere Infos
energienetze-cottbus.de
Mehr dazu
cottbuser-ostsee.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert