
Am 6. April 2025 erlebte der TSV 1860 München einen souveränen Sieg im Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus. Mit einem klaren Endstand von 5:1 sicherten sich die Löwen wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Das Spiel fand im ausverkauften Grünwalder Stadion vor 15.000 Zuschauern statt.
Von Beginn an machte der TSV 1860 Druck und zeigte eine dominante Leistung. Der Schiedsrichter Felix Bickel hatte allerdings eine umstrittene Partie, da er ein Tor von Soichiro Kozuki in der 4. Minute nicht anerkannte, obwohl der Ball hinter der Linie war. Dies sorgte für Unmut sowohl bei Spielern als auch bei den Zuschauern.
Deutlicher Erfolg mit starken Torschützen
Die Torschützen für die Münchener waren Dickson Abiama, Tunay Deniz und Patrick Hobsch, der gleich zwei Mal traf. Der Spielverlauf war wie folgt:
- 15. Minute: 1:0 durch Abiama nach einem langen Ball über den Torhüter Elias Bethke.
- 18. Minute: 2:0 durch Deniz mit einem Freistoß ins Torwart-Eck.
- 37. Minute: 3:0, Hobsch erhöht nach einem perfekten Zuspiel.
- 50. Minute: Hobsch trifft erneut zum 4:0 direkt nach dem Wiederanpfiff.
- 71. Minute: 4:1 durch Thiele für Cottbus.
- 89. Minute: Guttau stellt den Endstand von 5:1 her.
Dank dieses Sieges hat 1860 München mittlerweile drei Heimsiege in Folge erzielt und springt in der Tabelle auf Platz zehn. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nun sechs Punkte, bei noch sieben verbleibenden Spielen in der Saison, was die Ausgangslage für die Löwen deutlich verbessert.
Positive Resonanz und kritische Schiedsrichterleistung
Trainer Patrick Glöckner äußerte sich erfreut über die Leistung seiner Mannschaft und betonte die Wichtigkeit der gesammelten Punkte. Die Schiedsrichterleistung blieb jedoch im Fokus der Kritiken. Neben dem nicht gegebenen Tor von Kozuki wurden auch andere Entscheidungen als fragwürdig angesehen. Unterstützung erhielt Bickel von seinen Assistenten Marco Scharf und Julian Bergmann sowie dem vierten Offiziellen Roman Potemkin.
Insgesamt zeigte das Team von 1860 München eine beeindruckende Leistung im Angriff und stellte seine Schwächen in der Defensive hinter sich. Die Aufstellung des TSV 1860 München umfasste folgende Spieler:
Position | Spieler |
---|---|
Tor | Hiller |
Abwehr | Danhof, Verlaat, Dulic, Lucoqui |
Mittelfeld | Deniz, Jacobsen |
Sturm | Kozuki, Guttau, Abiama, Hobsch |
Für den FC Energie Cottbus war die Niederlage ein herber Rückschlag, nachdem sie von den Löwen klar dominiert wurden. Die aktuelle Situation in der Liga verlangt nach schnellen Anpassungen und Verbesserungen, um den Abstieg zu vermeiden. Cottbus, das in der Vergangenheit bereits einige Punkte sammeln konnte, wird sich nun intensiv auf die kommenden Spiele vorbereiten müssen.
Mit diesem Sieg setzt der TSV 1860 München ein starkes Zeichen im Abstiegskampf und bleibt optimistisch für die verbleibenden Spiele dieser Saison. Ein spannender Endspurt ist garantiert, wie auch br.de und loewenmagazin.de berichten. Damit bleibt die Frage spannend, ob die Löwen den Klassenerhalt tatsächlich schaffen können.