
Die aktuelle Situation des SV Sandhausen ist alles andere als erfreulich. In einem entscheidenden Spiel gegen Energie Cottbus musste das Team am 17. März 2025 eine 0:1-Niederlage hinnehmen, die besonders schmerzlich war. Diese Niederlage führte dazu, dass Sandhausen von Platz 1 auf Platz 18 in der Tabelle abrutschte. Die Bilanz der letzten zehn Spiele für die Mannschaft ist alarmierend: sieben Niederlagen und nur ein Sieg stehen zu Buche. Coach Kenan Kocak äußerte sich nach der Partie frustriert und sprach von einem „Schlag in die Fresse“.
Das Spiel wurde vor allem durch einen umstrittenen Elfmeter entschieden. In der 69. Minute entschied Schiedsrichter Patrick Alt, nach zögerlicher Überlegung, auf Strafstoß, nachdem Jonas Weik Lucas Copado im Strafraum gefoult hatte. Dieser Elfmeter sorgte für Aufregung und Diskussionen, insbesondere von Seiten des Trainers. Kocak kritisierte nicht nur die Entscheidung selbst, sondern auch den Umgangston des Linienrichters während der gesamten Partie. Der Elfmeter wurde schließlich von Tolcay Cigerci zur Führung für Cottbus verwandelt.
Frustration und Fehlentscheidungen
Die Enttäuschung im Lager des SV Sandhausen war nach dem Spiel deutlich zu spüren. Kocak bezeichnete die Niederlage als „sehr bitter“ und machte unmissverständlich klar, dass die Schiedsrichterentscheidung wesentlichen Einfluss auf den Ausgang des Spiels hatte. „Diese Art von Entscheidungen können einem das Genick brechen,“ äußerte sich Kocak und hob hervor, dass die Mannschaft auch in der Schlussphase nicht mehr in der Lage war, den Ausgleich zu erzielen.
Zusätzliche Stimmen aus der Mannschaft trugen zur Kritik an den Schiedsrichterentscheidungen bei. Justin Butler, der zur Halbzeit eingewechselt wurde, zeigte sich ebenfalls enttäuscht über die Fehlentscheidung, die das Spiel entscheidend beeinflusste. „Wir müssen solche Situationen besser handhaben, aber wir fühlen uns auch benachteiligt,“ so Butler.
Der Ausblick auf die kommenden Spiele
Für den SV Sandhausen heißt es nun, nach vorne zu schauen. Der nächste Spieltermin steht am 30. März gegen den VfB II nach der Länderspielpause an. Die Mannschaft ist gefordert, nicht nur Punkte zu sammeln, sondern auch das Vertrauen zurückzugewinnen. Coach Kocak steht vor der Aufgabe, seine Spieler aus der aktuellen Negativspirale herauszuführen und am kommenden Spieltag eine Reaktion zu zeigen.
Die derzeitige Lage könnte für Sandhausen entscheidend werden, um den Klassenerhalt zu sichern. Der Druck, der auf dem Trainer und der Mannschaft lastet, ist enorm und die nächsten Spiele werden zeigen, ob die Mannschaft bereit ist, sich aus der Krise zu befreien. Kicker berichtet über die brisante Situation, während Liga 3 Online die Ereignisse aus einer anderen Perspektive beleuchtet.