
Im Ostderby zwischen Dynamo Dresden und Energie Cottbus endete das Spiel am 26. Januar 2025 mit einem 1:1-Unentschieden. Dieses Resultat sicherte Dynamo Dresden trotz der Punkteteilung den Platz an der Spitze der Liga. Ein herausragendes Highlight des Spiels war die Leistung von Torhüter Tim Schreiber, der mit insgesamt elf Paraden maßgeblich zum Punktgewinn beitrug.
In der ersten Halbzeit wurde Schreiber fünfmal gefordert, wobei drei seiner Paraden als besonders spektakulär hervorstachen. Cottbus war zudem zweimal nah dran, die Führung zu übernehmen, traf jedoch nur das Aluminium. In der zweiten Halbzeit echter Torspektakel: Stefan Kutschke erzielte in der 60. Minute das 1:0 für Dynamo, bevor Cottbus in der 86. Minute ausglich.
Ein Aufeinandertreffen im Detail
Die Partie war geprägt von einem schnörkellosen Arbeiter-Fußball seitens der Cottbuser, was Dynamo Dresden vor einige Herausforderungen stellte. Weitere Herausforderungen für die Dresdner waren die Abwesenheit von fünf wichtigen Spielern, was das Auftreten der Mannschaft erheblich beeinflusste.
In der Defensive hatten Claudio Kammerknecht und Lukas Böder ihre Schwierigkeiten. Kammerknecht fand keinen richtigen Zugang gegen Maximilian Krauss, während Böder bei schnellen Angriffen der Cottbuser Mühe hatte. Trotzdem zeigte er in kontrollierten Situationen Stabilität. Sascha Risch war defensiv stark, hatte jedoch kaum Offensivaktionen, während Aljaz Casar im Mittelfeld nicht entscheidend eingreifen konnte. Niklas Hauptmann verfügte über mehrere gute Schusspositionen, mangelte aber an der nötigen Entschlossenheit.
- Spielerbewertungen:
- Tim Schreiber: Note 1
- Claudio Kammerknecht: Note 4
- Lukas Böder: Note 4
- David Kubatta: Note 4
- Sascha Risch: Note 3
- Aljaz Casar: Note 3
- Niklas Hauptmann: Note 3
- Mika Baur: Note 3
- Jakob Lemmer: Note 3
- Stefan Kutschke: Note 3
- Dominik Kother: Note 3
- Tony Menzel: Note 2
- Robin Meißner: Note 4
- Philip Heise: Note 3
- Andi Hoti: Note 3
Die Leistung von Tony Menzel, der nach seiner Einwechslung die Flanke für das 1:0 lieferte, stach ebenfalls hervor. Im Gegensatz dazu fand Robin Meißner keinen Zugang zum Spiel und konnte keine Akzente setzen.
Ein Blick auf die Tabelle
Mit diesem Unentschieden behält Dynamo Dresden jedoch den ersten Platz in der 3. Liga. Der Erstplatzierte sichert sich nicht nur den Meistertitel, sondern auch den direkten Aufstieg in die 2. Liga. Zudem nimmt der Zweitplatzierte den gleichen Weg, während der Dritte um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga kämpft. In diesem Kontext bleibt das Team unter Druck, da jeder Punkt entscheidend für die angestrebten Ziele sein kann.
Die kommenden Spiele werden zeigen, ob Dynamo Dresden seine Spitzenposition halten kann. Die Mannschaft wird weiterhin an ihrer Form und der Stabilität der Spielerarbeit arbeiten müssen, um ihre Ambitionen in der Liga zu verwirklichen.