Cottbus

Schorbuser Karneval Club feiert 45 Jahre voller Farben und Freude!

Der Schorbuser Karneval Club e.V. (SKC) feiert in diesem Jahr seine 45. Session mit dem Motto „Lasst euch verzaubern, seid gespannt, der SKC im Abenteuerland“. Am 27. Februar 2025 wurde das neue Prinzenpaar, Steffen I. und Anja I., sowie das Lausitzer Prinzenpaar Marian I. und Doreen III. feierlich vorgestellt. Dies stellt einen Höhepunkt der Karnevalszeit dar, die in Deutschland tief verwurzelt ist und von Traditionen geprägt ist, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Der Karneval, auch als Fastnacht oder Fasching bekannt, ist in vielen Regionen Deutschlands von großer Bedeutung. In Deutschland findet der Karneval vor allem im Rheinland, Hessen und Franken sowie in Baden-Württemberg eine größere Beachtung und Feierlichkeiten. Die Brauchtümer reichen von Umzügen über Masken und Verkleidungen bis hin zu festlichen Zusammenkünften und haben ihre Wurzeln in den Feierlichkeiten, die vor der 40-tägigen Fastenzeit stattfinden.

Der SKC hat in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Kinder gelegt, indem er seit einigen Jahren die Grundschule in Leuthen am Rosenmontag besucht. Hier wird nicht nur ein eigenes Programm gefeiert, sondern auch ein Kinderprinzenpaar vorgestellt: Prinz Oskar und Prinzessin Emily, die aus dem eigenen Nachwuchs des SKC stammen. Die amtierende Drebkauer Brunnenfee Alina wirkt ebenfalls aktiv im Verein mit und repräsentiert die Stadt Drebkau. Sowohl das Kinderprinzenpaar als auch die Brunnenfee werden am 2. März beim „Zug der fröhlichen Leute“ in Cottbus und am 3. März beim Rosenmontagsumzug in Drebkau teilnehmen.

Vereinsgeschichte und Aktivitäten

Der Schorbuser Karneval Club wurde 1952 gegründet und erlebte 1985 eine Wiederbelebung nach einer 25-jährigen Pause. Im vergangenen Jahr feierte der Verein bereits sein 44-jähriges Jubiläum. Mit aktuell 10 Tanzgruppen und insgesamt 78 Mitgliedern ist der SKC ein fester Bestandteil der regionalen Karnevalskultur. Zu den Veranstaltungen des Vereins gehören traditionell das Zampern in verschiedenen Orten, Kinderkarneval, Abendveranstaltungen und eine Nachmittagsveranstaltung. Ein jährliches Sommerfest soll zudem den gruppenübergreifenden Austausch unter den Mitgliedern fördern.

Die Tanzgruppen des SKC, darunter die Schorbuser Schnitten, Showgirls und die Dance Company, sind auch außerhalb der Karnevalssaison aktiv und laden zu zahlreichen Auftritten ein. Ab Herbst wird eine neue Tanzgruppe für Minis gegründet, da die vorherige Gruppe zur kleinen Funkengarde entwachsen ist. Dies zeigt das Engagement des SKC, die nächsten Generationen in die Karnevalstraditionen einzuführen und die Veranstaltungen weiterhin attraktiv zu gestalten.

Zusammenfassung der Karnevalsfeierlichkeiten

Der Karneval ist nicht nur eine Feier in Deutschland, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das weltweit gefeiert wird. Berühmte Karnevalsorte sind Venedig, Québec, Santa Cruz de Tenerife und New Orleans. In Deutschland ist die Vielfalt der Feierlichkeiten in den unterschiedlichen Regionen groß – während im Rheinland die Narrenrufe wie „Alaaf“ und „Helau“ populär sind, haben andere Regionen ihre eigenen Bräuche und Traditionen. Die Festlichkeiten sind zu keiner Zeit gesetzliche Feiertage, dennoch ist die Zeit rund um den Karneval mit besonderen Ferien für Schulen verbunden.

Der Schorbuser Karneval Club e.V. bleibt ein entscheidender Akteur in dieser bunten und freudigen Tradition und freut sich darauf, auch in Zukunft zu wachsen und die Feierlichkeiten weiter zu bereichern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maerkischer-bote.de
Weitere Infos
5vier.de
Mehr dazu
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert