
Das Cottbuser Stadtmuseum bereitet sich auf ein einzigartiges kulturelles Ereignis vor: Am 7. und 8. März 2025 findet die Veranstaltung „Nachts im Museum“ statt. In Zusammenarbeit mit drei Partnern, darunter die Lichtgalerie von Jörn Hanitzsch, das Kunst- und Design-Studio 26 von Marcus Preuß sowie der Musikclub Eck 51, öffnet das Museum seine Türen von 18 bis 23 Uhr. Dieses neue Format zielt darauf ab, sowohl Bürger als auch Gäste der Stadt in die facettenreiche Stadtgeschichte und Natur Cottbus‘ einzuführen und ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Besucher erwartet ein vielschichtiges Programm, das für Jung und Alt gestaltet ist. Neben der Hauptausstellung über die Cottbuser Malerin Elisabeth Wolf, bei der die Besucher von Kulturhistoriker Jörg Sperling durch die Räumlichkeiten geführt werden, gibt es Live-Porträts von Stephan Ilge. Auch die Lausitzer Steampunk-Gemeinschaft wird mit der Ausstellung „Steampunk trifft Alte Meister“ vertreten sein. Lichtkünstler Jörn Hanitzsch wird zudem die Museumsfassade und die Innenräume durch seine Lichtinstallationen in ein neues Licht tauchen.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Das Programm von „Nachts im Museum“ bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Ein besonderes Highlight ist der VR-Ballonflug über Cottbus, der den Teilnehmern eine beeindruckende Perspektive auf die Stadt bietet. Für die kleinen Gäste sind eine Schatzsuche, eine Kinderdisco um 20 Uhr im Eck 51 und Lesungen, unter anderem mit der Gubener Kirchenmaus, geplant. Musikbeiträge von der Band im Musikclub Eck 51 runden das Angebot ab.
Die Veranstaltung wird nicht nur von den Museen und Kunststudios unterstützt, sondern auch von Institutionen wie dem Historischen Heimatverein Cottbus e.V. und dem BUND Brandenburg. Kostümierung und Tracht sind während der Veranstaltung erwünscht, was das Erlebnis noch authentischer gestaltet.
Ticketinformationen und Veranstaltungsort
Die Ticketpreise sind für ein breites Publikum ausgelegt: Erwachsene bezahlen 12 Euro, Kinder ab 12 Jahren 6 Euro und für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder ist zum Preis von 30 Euro erhältlich. Der Vorverkauf der Tickets erfolgt im Stadtmuseum und bei Cottbus Service.
Das Stadtmuseum Cottbus, untergebracht im ehemaligen Sparkassengebäude von 1937, sowie das Stadtarchiv, das seit 1991 in einem historischen Druckerei- und Verlagsgebäude ansässig ist, spielen eine zentrale Rolle in der regionalen Geschichts- und Heimatforschung. Beide Einrichtungen vereinen ihre Kräfte in der städtischen Sammlung, die für geschichtsinteressierte Bürger und Forschende zugänglich ist. Diese Symbiose aus Archivierung und kultureller Bereicherung wird durch das Event „Nachts im Museum“ weitergestärkt.
[lr-online.de berichtet, dass die Veranstaltung eine Gelegenheit ist, die Stadtgeschichte lebendig zu erleben.] (https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/kultur-in-cottbus-nachts-im-museumnbsp-das-macht-das-neue-format-erlebbar-77884837.html) [stadtmuseum-cottbus.de führt aus, was Besucher erwarten können.] (https://www.stadtmuseum-cottbus.de/eventsleser/nachts-im-museum.html) [stadtmuseum-cottbus.de bietet einen umfassenden Überblick über die städtischen Sammlungen.] (https://www.stadtmuseum-cottbus.de/index.php)