Cottbus

Medizinische Universität Lausitz: Ein neuer Hoffnungsträger für die Region

Am 6. März 2025 wurde bekannt gegeben, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Bau der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus mit 1,2 Milliarden Euro unterstützt. Diese Fördermittel stammen aus dem Investitionsgesetz für die Kohleregionen und sollen entscheidend zur Stärkung der Forschungskapazitäten in der Region beitragen. Bundesforschungsminister Cem Özdemir unterstrich die Relevanz einer soliden medizinischen Forschung für die Sicherstellung eines leistungsstarken Gesundheitssystems in Deutschland.

Die MUL-CT wird dabei nicht nur als akademische Institution fungieren, sondern auch als forschendes Universitätsklinikum des Landes Brandenburg. Ziel ist es, einerseits die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten zu fördern und andererseits eine moderne, digitale und wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu entwickeln, die eine bundesweite Strahlkraft erreichen soll.

Wichtige Maßnahmen und Infrastruktur

Die geplanten Maßnahmen umfassen den Aufbau einer forschungsbezogenen Infrastruktur, die Initiierung einer Gesundheitsstudie Lausitz sowie Programme zur Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Darüber hinaus wird die MUL-CT mit einer Reihe neuer Professuren ausgestattet, die es den verschiedenen Disziplinen ermöglichen, eng zusammenzuarbeiten. Im Fokus stehen hierbei innovative Bereiche wie Datenwissenschaften und Medizintechnologie.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle bezeichnete die Universität als „Herz der Modellregion Gesundheit Lausitz“. Ihr zufolge ist die MUL-CT von großer Bedeutung für die Verbesserung der regionalen medizinischen Ausbildung und Versorgung. Die Universität soll dazu beitragen, das Gesundheitssystem in der ehemaligen Braunkohleregion zu modernisieren.

Finanzierung und Strukturwandel

Es wird geschätzt, dass für den Aufbau und den Betrieb der Universitätsmedizin bis zum Jahr 2030 insgesamt rund 3,7 Milliarden Euro benötigt werden. Davon sind 1,9 Milliarden Euro als Bundesmittel im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz eingeplant. Der Bund unterstützt die Kohlereviere bis 2038 mit insgesamt 40 Milliarden Euro aus dem Investitionsgesetz, um Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung in diesen Regionen zu fördern.

Die MUL-CT wurde am 1. Juli 2024 gegründet, und die ersten Studierenden sollen ab dem Wintersemester 2026/2027 ihr Studium aufnehmen. Ziel der Universität ist es, die Forschung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in verschiedenen medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Bereichen zu intensivieren.

Der Kontext der Region Lausitz

Die Lausitz ist historisch durch die Nutzung von Braunkohle geprägt und steht vor der Herausforderung, sich als attraktiver Wirtschaftsstandort zu transformieren. Die Region besitzt starke Verbindungen zu verschiedenen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorten wie Leipzig und Dresden, und es wird auf Innovation und Digitalisierung gesetzt, um Energiesysteme der Zukunft zu etablieren. Ein zentrales Anliegen ist auch der Umbau von Braunkohlestandorten zu Standorten für erneuerbare Energien.

Die Entwicklung einer kohlendioxid-neutralen Energieversorgung sowie die Anpassung der Infrastrukturen an zukünftige Bedarfe sind essenziell, um neue Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Intention ist, das Mitteldeutsche Revier zum Innovationshub für Deutschland und Europa zu entwickeln und gleichzeitig die Lebensqualität durch hochwertige Bildungs- und Gesundheitsangebote zu verbessern. Diese Ziele sind Teil eines langfristigen Plans zur Verstärkung der regionalen Entwicklung.

Insgesamt muss die MUL-CT eine Schlüsselrolle im Strukturwandel der Lausitz spielen, im Einklang mit den politischen und wirtschaftlichen Zielsetzungen zur nachhaltigen Entwicklung der Region, die im Investitionsgesetz festgehalten sind. Die Schaffung von Experimentierfeldern zur Entwicklung neuer Technologien und die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, klinischer Landschaft und Unternehmen sind nur einige der Wege, um dieses Ziel zu erreichen.

Tagesspiegel berichtet, dass …

Mul-ct.de informiert, dass …

Gesetze im Internet erklären, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
mul-ct.de
Mehr dazu
gesetze-im-internet.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert