Cottbus

Kunst-Highlights in Cottbus: Neuer Pop-up-Store „Galerie ROT“ eröffnet!

Am 14. März 2025 wurde in der Cottbuser Innenstadt der dritte Pop-up-Store, die „Galerie ROT“, eröffnet. Die Eröffnungsfeier lockte etwa 100 Gäste an und bietet ein breites Spektrum an Ausstellungen, Kunsthandwerk und Design aus der DDR-Zeit. Die Galerie befindet sich in der Stadtpromenade 10, in der Nähe der ehemaligen Galerie Carl Blechen und soll sich als ein zentraler Projektraum für Kunst und Kultur etablieren. Projektleiter der Galerie ist Kunsthistoriker Dr. Ulrich Röthke, der auch bereits an verschiedenen Ausstellungen im Zusammenhang mit modernistischer Kunst mitgewirkt hat.

Die erste Ausstellung mit dem Titel „Anregung und Ausdruck“ zeigt Werke von Sigrid Noack und Andreas Schluttig. Sie ist bis zum 22. April zu sehen. Neben den Ausstellungen sind auch thematische Führungen und kreative Workshops angeboten. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, ein breiteres Publikum für die Kunst und die kulturellen Themen der Region zu gewinnen. Das Citymanagement Cottbus hat die Initiative unterstützt, insbesondere bei der Standortsuche und den Fördermöglichkeiten. Die Galerie hat zudem den Rücken des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sowie der Stadt Cottbus.

Künftige Ausstellungen und Veranstaltungen

Bis August sind bereits weitere Ausstellungen in der Galerie geplant. Zu den Künstlern, deren Werke präsentiert werden, zählen unter anderem Jürgen Wittdorf, Petra Kasten, Lutz Fleischer und Sonnheld Landgraf. Die Öffnungszeiten der Galerie sind Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie Samstag von 11 bis 16 Uhr.

Die Eröffnung der Galerie ROT fügt sich in einen größeren Kontext der Förderung von Kunst- und Kulturinitiativen in der Region Cottbus ein. So fand im Jahr 2019 in Deutschland die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses statt. Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) hat zu diesem Anlass das Projekt „UNBEKANNTE MODERNE“ ins Leben gerufen. Dieses fokussiert auf ästhetische und gesellschaftliche Utopien sowie deren Scheitern zwischen den 1920er und 1930er Jahren.

Sechs bedeutende Ausstellungen werden derzeit an den Standorten in Cottbus und Frankfurt (Oder) gezeigt, welche die Werke von über 80 Künstlerinnen und Künstlern zur Schau stellen. Dabei geht es insbesondere um die Fortschreibung modernistischer Entwicklungen im Osten Deutschlands und die Entdeckung von Spuren in Kunst, Architektur und Design, die oft nur Eingeweihten bekannt sind.

Kreative Begegnungen in Cottbus

Ein weiteres Highlight in der Cottbuser Kunstszene wird die Veranstaltung „Tage des offenen Ateliers Brandenburg“ sein, die am 04. und 05. Mai 2024 stattfinden wird. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums werden 28 Ateliers und Galerien ihre Türen öffnen und mehr als 50 Künstler werden erwartet. Die beteiligten Kunstbereiche umfassen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Textilkunst und viele mehr.

Es wird geführte Rundgänge von Dr. Ulrich Röthke geben, die um 14 Uhr starten, sowie diverse Angebote in den Ateliers, darunter die Präsentation eines Kunstbuchs und eine Ausstellung in der Kunsthalle Lausitz. Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Website der Offenen Ateliers Brandenburg verfügbar.

Mit diesen Initiativen wird der kulturelle Austausch in Cottbus gefördert und die Region als kreativer Hotspot weiter etabliert. Weitere Informationen über die Galerie ROT und ihre Veranstaltungen finden Sie auf Niederlausitz Aktuell, während Details zu den Ausstellungen des BLMK auf BLMK abzurufen sind. Schließlich können die Programme der offenen Ateliers auf Cottbus eingesehen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
niederlausitz-aktuell.de
Weitere Infos
blmk.de
Mehr dazu
cottbus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert