
Am 1. Februar 2025 fand im Aachener Tivoli das mit Spannung erwartete Duell zwischen Alemannia Aachen und Energie Cottbus statt. Im Rahmen des 22. Spieltags der 3. Liga trafen die beiden Mannschaften aufeinander, und das Spiel endete mit einem eher enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Dies führte dazu, dass Energie Cottbus vorerst die Tabellenführung behält, mit insgesamt 42 Punkten.
Die Partie war von einem holprigen Verlauf geprägt, bedingt durch die kaum bespielbaren Rasenbedingungen. Dies trug dazu bei, dass die Zuschauer ein schwaches Spiel zu Gesicht bekamen. Cottbus-Keeper Elias Bethke zeigte jedoch einige bemerkenswerte Paraden, darunter einen Schuss von Kevin Goden aus der ersten Halbzeit, der brenzlig wurde. Auf der anderen Seite hatte Cottbus selbst einige nennenswerte Chancen, so etwa durch Axel Borgmann, dessen Kopfball zunächst das Lattenkreuz traf.
Kampf um die Punkte
In der zweiten Hälfte blieb das Spiel ausgeglichen, jedoch ohne nennenswerte Höhepunkte. Beide Teams hatten Mühe, sich klare Torchancen zu erarbeiten. Die Nachspielzeit bot Aachen mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen, doch Cottbus konnte sich durch gute Defensivarbeit, angeführt von Henry Rorig, dem Spieler des Spiels, erfolgreich verteidigen.
Trainer Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus zeigte sich mit dem Punkt zufrieden, insbesondere angesichts der schlechten Platzbedingungen. Auch er feierte während des Spiels den 59. Vereinsgeburtstag des Clubs, was dem Unentschieden einen besonderen Kontext verlieh. Auf der anderen Seite bedauerte Heiner Backhaus, Trainer von Alemannia Aachen, die verpassten Gelegenheiten, insbesondere für die treuen Fans, die sich stets hinter dem Team versammeln.
Die Ausgangslage nach dem Spiel
Das Unentschieden war besonders bemerkenswert, da es das dritte Ligaspiel in dieser Saison war, in dem Cottbus kein eigenes Tor erzielen konnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Club jedoch seit neun Ligaspielen ungeschlagen, mit fünf Siegen und vier Unentschieden. Diese Serie könnte ihnen helfen, die Tabellenspitze gegen aufstrebende Konkurrenten wie Dynamo Dresden zu verteidigen, die am Samstag die Möglichkeit haben, punktetechnisch gleichzuziehen oder vorbeizuziehen, sollte ihnen ein Sieg gegen Erzgebirge Aue gelingen.
Für die Fans und das betroffene Publikum war die Übertragung des Spiels im Free-TV nicht möglich; stattdessen mussten sie auf die kostenpflichtige Übertragung bei Magenta Sport zurückgreifen, die um 18:30 Uhr mit der Vorberichterstattung begann, bevor der Anpfiff um 19:00 Uhr erfolgte. Die nächsten Herausforderungen warten bereits auf beide Teams, die kein weiteres Mal die Möglichkeit haben werden, Punkte einfach liegenzulassen.
Weitere Informationen über das Spiel und dessen Nachwirkungen sind auf fr.de und sportschau.de zu finden.