
Am 8. März 2025 lädt das Piccolo Theater in Cottbus zu einem besonderen Konzert anlässlich des Internationalen Frauentags ein. Die Band „The Marvellous Magpies“, bestehend aus fünf talentierten Musikerinnen aus dem Raum Finsterwalde, wird ab 19:30 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Mit ihrer Musik, die im Stil der 50er und 60er Jahre gehalten ist, laden sie das Publikum zu einem Abend voller mehrstimmigen Gesangs und einem vielseitigen Instrumentenmix ein.
Die Band bringt ein breites Spektrum an Instrumenten mit, darunter Kontrabass, Ukulele, Mundharmonika, Percussion, Schlagzeug, Gitarre und Banjo. Karten für das Event sind bereits verfügbar und können telefonisch unter 0355-23687 oder per E-Mail erworben werden.
Geschichte und Bedeutung des Frauentags
Der Internationale Frauentag hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1908 zurückreicht. Damals wurde er von der Frauenorganisation der Sozialistischen Partei Amerikas ins Leben gerufen, um auf die Rechte der Frauen aufmerksam zu machen. Der erste offizielle Frauentag fand am 28. Februar 1909 statt und gedachte eines Streiks von Hemden-Näherinnen in New York. Im Jahr 1975 erklärte die UNO den 8. März zum Internationalen Frauentag und etablierte ihn 1977 offiziell als Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden.
In Deutschland wurde der Frauentag 1933 zunächst von den Nationalsozialisten verboten, gewann jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere in der DDR, an Bedeutung. Auch in Westdeutschland wurde der Tag in den 1960er Jahren durch die Frauenbewegung relevanter. Heute zeigt der Frauentag auf bedenkliche Missstände wie Gender-Pay-Gap und Gewalt gegen Frauen hin, die weiterhin allgegenwärtig sind.
Programm zum Frauentag in Cottbus
In Cottbus gibt es anlässlich des Internationalen Frauentags vielfältige Veranstaltungen. Unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ steht die Brandenburgische Frauenwoche, die seit über drei Jahrzehnten besteht. Diese Veranstaltung hat zum Ziel, auf Diskriminierung und Ungleichheit hinzuweisen. Es finden nicht nur Diskussionsrunden, sondern auch Ausstellungen und Lesungen statt, die eine breite Öffentlichkeit ansprechen sollen.
Zu den weiteren Programmpunkten gehören im Obenkino die Filmvorführungen von „She Said“ am 5. und 6. März sowie eine Lesung mit Dr. Hartmut Schatte zum Thema „Warum ist nicht immer Frauentag?“ in der Bücherei Sandow. Auch in Guben und Forst wird gefeiert, mit einem Show-Programm und Comedy-Shows, die sich mit den Herausforderungen und Erfolge von Frauen beschäftigen.
In einer Zeit, in der Frauen in vielen Bereichen noch immer benachteiligt sind, macht der Frauentag deutlich, dass echte Gleichstellung noch ein weiter Weg ist. bpb.de hebt hervor, dass in Deutschland beispielsweise 2018 der Gender-Pay-Gap bei 20,9 % lag, was über dem EU-Durchschnitt liegt. Dieser Tag ist somit auch ein Aufruf, weiterhin für Gleichheit und Gerechtigkeit einzutreten.