Cottbus

Drittligisten überraschen im Pokalfieber: Spannende Halbfinals am Samstag!

Am Samstag, dem 22. März 2025, waren gleich sieben Drittligisten in verschiedenen Landespokal-Wettbewerben aktiv. In einem spannenden Halbfinale des Niederrheinpokals triumphierte Rot-Weiss Essen über Rot-Weiß Oberhausen mit 2:1 und sicherte sich somit einen Platz im Finale. Dies ist ein weiterer Schritt in der Erfolgsgeschichte von Essen im Pokal, die in den letzten Jahren immer besser florierte.

Im Gegensatz dazu erlebte der FC Ingolstadt, der gegenwärtig Tabellenfünfter in der 3. Liga ist, ein unglückliches Semifinale. Der Klub musste sich dem Regionalligisten FV Illertissen mit 0:1 geschlagen geben. Illertissen hat sich damit für das Finale des Bayernpokals qualifiziert, wo sie auf die SpVgg Unterhaching treffen werden, die im Halbfinale Eintracht Bamberg mit 3:1 besiegte. Auch hier zeigt sich die direkte Konkurrenz zwischen den Ligen, die regelmäßig für Überraschungen sorgt.

Peinliche Niederlagen und die Jagd nach den Pokalen

Energie Cottbus hingegen erlebte eine weitere herbe Enttäuschung. Im Halbfinale des Verbandspokals unterlag das Team dem Oberligisten RSV Eintracht Stahnsdorf im Elfmeterschießen, nachdem das Spiel in der regulären Spielzeit torlos endete. Cottbus-Spieler Axel Borgmann, Lucas Copado und Tim Campulka scheiterten jeweils an Stahnsdorfs Keeper Daniel Hemicker, was die Niederlage noch schmerzlicher machte. Stahnsdorf zieht somit ins Endspiel in Brandenburg ein.

In einem anderen Halbfinale des Badener Landespokals konnte SV Sandhausen mit einem beeindruckenden 6:1-Sieg gegen den VfR Gommersdorf aufwarten und wird im Finale gegen Türkspor Pforzheim antreten. Dieser Sieg unterstreicht die aktuelle Stärke von Sandhausen und dessen Ambitionen im Pokalwettbewerb.

Drittliga-Klubs in der DFB-Pokal-Historie

Ein Blick auf die Historie zeigt, dass Drittliga-Klubs in der Vergangenheit erfolgreich im DFB-Pokal waren. Arminia Bielefeld hat es bereits zum neunten Mal in der Geschichte des DFB-Pokals geschafft, als Klub unterhalb der 2. Bundesliga das Halbfinale zu erreichen. Ihr letzter erfolgreicher Halbfinaleinzug war in der Saison 2014/15 und insgesamt ist es der vierte in ihrer Vereinsgeschichte.

Insgesamt haben drei Drittliga-Teams in der Vergangenheit das Finale des DFB-Pokals erreicht. Der erste Drittligist war Hertha II im Jahr 1993, der jedoch mit 0:1 gegen Bayer Leverkusen verlor. Energie Cottbus machte es 1997 besser und kämpfte bis ins Finale, unterlag jedoch ebenfalls, diesmal dem VfB Stuttgart, mit 0:2. Union Berlin konnte im Jahr 2000/01 das Finale erreichen und verlor 0:2 gegen Schalke 04, qualifizierte sich aber für den UEFA-Cup und wurde damit der erste Drittliga-Klub im internationalen Geschäft.

Für Arminia Bielefeld ist das Erreichen des Endspiels eine große Chance, zumal der Klub einen Sieg benötigt, um nach Europa zu kommen. Es wäre der erste Einzug ins Endspiel für die Bielefelder in der Vereinsgeschichte und der erste für einen Klub aus der 3. Liga seit 23 Jahren. Um dies zu erreichen, muss Bielefeld im Halbfinale gegen einen weiteren Erstligisten antreten, darunter Bayern Leverkusen oder VfB Stuttgart.

In dieser Saison der DFB-Pokalgeschichte wurde bereits ein neuer Rekord aufgestellt: Fünf Drittliga-Klubs haben die zweite Runde erreicht, ein Anstieg im Vergleich zu zuvor nur vier Drittligisten in der Saison 2017/18. Der Trend zu mehr Drittligisten im DFB-Pokal könnte zukünftig für noch mehr spannende Begegnungen sorgen und zeigt das Niveau, das die Liga mittlerweile erreicht hat.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Landespokale, dass die Drittligisten nicht nur im Ligabetrieb, sondern auch im Pokalwettbewerb stetig konkurrenzfähig sind.

Reviersport berichtet, dass große Ambitionen bei den Drittligisten bestehen, während Liga 3 Online darauf hinweist, dass die Historie erfolgreiche Schritte nachweisen kann. Sport1 verdeutlicht abschließend den aktuellen Trend im DFB-Pokal und die Chance der Drittligisten, Geschichte zu schreiben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
reviersport.de
Weitere Infos
liga3-online.de
Mehr dazu
sport1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert