Cottbus

Cottbus-Coach Wollitz: Humorvoller Ausblick vor Stuttgart-Duell!

Am 22. Februar 2025 fand eine Pressekonferenz von Energie Cottbus statt, die vor dem bevorstehenden Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart II am 23. Februar 2025 abgehalten wurde. Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte sichtlich Spaß bei der humorvollen Diskussion über seinen Vornamen und informierte über die Personalsituation des Teams. Cottbus hat das Ziel, seine Spitzenposition in der 3. Liga zu verteidigen. Der Verein steht nach 24 absolvierten Spielen mit 48 Punkten an der Tabellenspitze.

Wollitz berichtete von verletzten und gesperrten Spielern, darunter Tim Campulka, der aufgrund der Geburt seines ersten Kindes seiner Frau zur Seite steht. Frank Kaiser vom Energie-Fanradio wünschte Campulka alles Gute und schlug den Namen Claus-Dieter für das Neugeborene vor. Mit einem Lächeln fragte Wollitz, was passieren würde, wenn es ein Mädchen wird, und Stefan Scharfenberg-Hecht, Pressesprecher des Vereins, stellte die humorvolle Hypothese auf, dass auch das Mädchen diesen Vornamen tragen sollte. Obwohl das Baby mittlerweile geboren wurde, trägt es jedoch nicht den Namen Claus-Dieter.

Vorbereitung auf das Spiel gegen Stuttgart II

Das Spiel gegen den VfB Stuttgart II, der aktuell am Tabellenende rangiert, findet am Sonntag um 13:30 Uhr statt. Der Cottbus-Coach warnte vor Überheblichkeit und betonte die Notwendigkeit von Demut und harter Arbeit. Stuttgart II wird als junge und talentierte Mannschaft beschrieben, die eine Herausforderung für die Cottbuser darstellen kann. Trotz einer Serie von 12 ungeschlagenen Spielen muss Cottbus auf mehrere Leistungsträger verzichten: neben Campulka wird auch Maxmilian Krauß wegen einer Gelbsperre fehlen, während Copado und Möker angeschlagen sind.

Cottbus hat in der laufenden Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt, darunter auch den letzten 1:0-Sieg gegen SC Verl. Ist die Mannschaft in der Lage, diese Serie fortzusetzen, so könnte sie die Tabellenführung nach dem Wochenende behalten.

Wollitz‘ Rückkehr und Zukunft

Der Trainer Claus-Dieter Wollitz hat angekündigt, dass er im Sommer 2025 als Trainer von Energie Cottbus aufhören wird. Nach seinem Rücktritt wird er die Rolle des Sportdirektors übernehmen. Wollitz, der im nächsten Jahr 60 Jahre alt wird, sieht dies als einen passenden Zeitpunkt an, um von der Trainerposition zurückzutreten. Cottbus-Präsident Sebastian Lemke unterstützt diese Entscheidung und betont die Notwendigkeit, den Verein nachhaltig und professionell weiterzuentwickeln.

Nach seiner Rückkehr im Jahr 2021 und seinem Engagement als Sportlicher Leiter seit 2022 hat Wollitz eine große Rolle im Aufstieg von Energie Cottbus gespielt. Unter seiner Führung stieg der Verein 2018 in die 3. Liga auf und gewann 2023 die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost. Trotz der deutlichen Erfolge unter seinem Management untersuchte Cottbus im Aufstiegsrelegationsspiel gegen Unterhaching, wo die Chance auf einen weiteren Aufstieg jedoch nicht wahrgenommen werden konnte.

Insgesamt hat Wollitz mehr als 3.700 Tage als Trainer bei Energie Cottbus verbracht. Damit ist er der Trainer mit dem besten Punkteschnitt (1,86 Punkte) bei über 100 Pflichtspielen für den Verein. Seine emotionalen und leidenschaftlichen Trainingsmethoden sind wohlbekannt, ebenso wie die Vorfälle, bei denen er in der Drittliga-Saison 2012/13 dreimal von Schiedsrichtern auf die Tribüne verwiesen wurde. Wie die Zukunft für Energie Cottbus und seinen Trainer weiter verläuft, bleibt abzuwarten.

Für weitere Informationen über die Pressekonferenz und die aktuellen Entwicklungen bei Energie Cottbus, lesen Sie mehr bei LR-online, Niederlausitz Aktuell und rbb24.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lr-online.de
Weitere Infos
niederlausitz-aktuell.de
Mehr dazu
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert