Cottbus

Buntes Treiben: Fastnacht 2025 in Cottbus-Ströbitz verspricht Spaß!

In Cottbus-Ströbitz steht die Fastnacht 2025 vor der Tür. Am 12. Februar 2025 werden die Feierlichkeiten beginnen, die Tradition und moderne Unterhaltung miteinander verbinden. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, wird das Fest um 12:30 Uhr mit dem Treffen der Fastnachtspaare in der Vereinsgaststätte „Auf Wacker“ eröffnet. Um 13:30 Uhr erfolgt der Umzug durch Ströbitz, gefolgt von einem traditionellen Gruppenbild um 14:00 Uhr auf dem Wilhelm-Nevoigt-Platz. Der große Fastnachtsumzug startet dann um 14:30 Uhr, bevor das Abendprogramm mit Live-Musik und DJ TIMOBIL um 18:30 Uhr im Vereinssaal beginnt.

Der Eintritt zu den Abendveranstaltungen kostet 7 Euro pro Person, Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gesorgt. Die Vorfreude auf diese Veranstaltung ist groß, da sie eines der Höhepunkte der lokalen Traditionen darstellt.

Regionaler Kontext und kulturelle Einbindungen

Fastnacht in Ströbitz hat eine lange Geschichte. Der Bürgerverein Ströbitz, der vor 30 Jahren gegründet wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege des Brauchtums in der Region. Er wurde unter dem Motto „Ströbitzer für Ströbitz“ ins Leben gerufen und setzt sich aktiv für das Gemeinschaftsleben ein. Wie Märkischer Bote hervorhebt, feierte die Region bereits 2022 570 Jahre Ströbitz, parallel zum 30-jährigen Bestehen des Bürgervereins. Die Organisation fördert nicht nur die Fastnacht, sondern auch andere traditionelle Veranstaltungen wie Erntefeste und Osterfeuer.

Traditionell finden die Fastnachtsfeierlichkeiten am Ende der Spinte vor dem vorösterlichen Fasten statt. Diese Besonderheit wird auch im Kontext der langen Fastnachtstradition in Deutschland deutlich. Wie Alumni Portal Deutschland berichtet, variieren die Ausprägungen des Karnevals landesweit, aber die Grundelemente sind immer Verkleidungen, ausgelassenes Feiern und oft auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft.

Die Bedeutung der Fastnacht

Fastnacht ist nicht nur ein kulturelles Event, sondern auch ein wichtiger gesellschaftlicher Bestandteil. Sie bietet den Menschen die Möglichkeit, Traditionen zu bewahren und Gemeinschaft zu erleben. Die Wiederbelebung der Fastnacht nach der Wende ist vor allem dem Engagement des Bürgervereins Ströbitz zu verdanken. Detlef Buchholz, der seit Jahrzehnten als Vorsitzender fungiert, hat maßgeblich zur Belebung dieses Brauchtums beigetragen.

Für die kommende Fastnacht werden auch zahlreiche andere Veranstaltungen in der Region angekündigt. Diese reichen von der 140. Fastnacht in Tauer am 8. Februar 2025 bis hin zu diversen Festen im weiteren Verlauf des Jahres. So wird zum Beispiel das Osterfeuer am 19. April 2025 und der jährliche Höfeflohmarkt am 26. April 2025 stattfinden.

Mit einem bunten Programm und der Unterstützung der lokalen Gemeinschaft zeigt die Fastnacht in Cottbus-Ströbitz, wie lebendig und vielseitig kulturelle Traditionen in der Region sein können. Die Vereine und Ehrenamtlichen leisten dabei einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung und Stärkung des gemeinschaftlichen Lebens.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
niederlausitz-aktuell.de
Weitere Infos
maerkischer-bote.de
Mehr dazu
alumniportal-deutschland.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert