
Das Deutschlandticket erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit unter den Fahrgästen. Laut Merkur nutzten im Jahr 2024 rund 13,5 Millionen Menschen das Ticket, das in vielen Nahverkehrszügen und öffentlichen Verkehrsmitteln der teilnehmenden Landestarife und Verkehrsverbünde Gültigkeit hat. Aktuell können Inhaber des Deutschlandtickets in Ausnahmefällen auch die komfortablen IC- und ICE-Züge nutzen. Diese Regelung soll jedoch ab dem 14. Dezember 2025 entfallen, was für viele Fahrgäste bedeutende Änderungen mit sich bringen könnte.
Die Nutzung in Fernverkehrszügen ist seit dem 24. November 2023 für das VBB-Land möglich. Ein zwischen dem VBB und DB Fernverkehr ausgehandeltes Abkommen erlaubt es Fahrgästen, die Verbindungen Berlin Hbf – Elsterwerda, Berlin Südkreuz – Prenzlau sowie das IC-Zugpaar Potsdam Hbf – Cottbus ohne Aufpreis zu nutzen.
Änderungen im Fernverkehr
Die Deutsche Bahn hat kürzlich angekündigt, dass sie zur Vermeidung von Überfüllungen in den Zügen Änderungen einführen wird. Ein zentraler Aspekt dieser Maßnahmen ist die Kündigung des Vertrages zwischen der Deutschen Bahn und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Dieser Schritt wurde notwendig, da die Zunahme von Nahverkehrsreisenden in den Fernzügen zu Überfüllungen führt. Der VBB selbst hat die Kündigung bestätigt und betont, dass sich eine stärkere Bemühung um die Beibehaltung der bisherigen Regelungen erforderlich gewesen wäre, vor allem durch eine höhere Kostenbeteiligung. Gespräche zwischen der Deutschen Bahn und dem VBB zur Klärung der Situation sollen fortgeführt werden.
Zusätzlich wurde der Preis des Deutschlandtickets Anfang 2025 auf 58 Euro angehoben. Fahrgäste müssen sich jedoch auf eine deutliche Erhöhung im Jahr 2027 einstellen. Dieses Thema wird sicherlich viele Nutzer des Deutschlandtickets beschäftigen, insbesondere in Anbetracht der bevorstehenden Änderungen in den Nutzungsmöglichkeiten.
Aktuelle Verbindungen im Überblick
Die aktuell gültigen Verbindungen für das Deutschlandticket in IC und ICE sind folgende:
- Elsterwerda bis Berlin
- Potsdam nach Cottbus
- Berlin nach Prenzlau
Die Deutsche Bahn hat versichert, dass Inhaber des Deutschlandtickets für die genannten Verbindungen keinen Aufpreis zahlen müssen. Die Informationen zu diesen Verbindungen sollen in den offiziellen Auskunftsmedien des VBB sowie in der DB-App kommuniziert werden.
Die zukünftigen Entwicklungen rund um das Deutschlandticket, einschließlich der Streichung der Ausnahmeregelung in Fernzügen und der Preissteigerungen, werden von vielen Verkehrsexperten und Fahrgästen genau beobachtet. Die kommenden Änderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Ticketangebots haben.