
Am 2. März 2025 wird Cottbus zum Schauplatz des größten Karnevalsumzugs in Ostdeutschland, dem „Zug der fröhlichen Leute“. Dieser Umzug findet bereits zum 32. Mal statt und zieht Scharen von Festgängern an. Die Veranstaltung ist für viele ein jährliches Highlight und verspricht ein farbenfrohes Spektakel mit rund 4.000 Mitwirkenden aus Brandenburg, Berlin und Sachsen, die in geschmückten Trucks, als Tänzerinnen und Tänzer sowie in Spielmannszügen auftreten werden. Der Umzug, organisiert vom Karneval Verband Lausitz, beginnt um 13:11 Uhr und wird live vom rbb ab 14:00 Uhr übertragen, sowohl im Fernsehen als auch auf YouTube. Der Umzug erstreckt sich über eine Strecke von 2.803 Metern und führt von der Kreuzung Franz-Mehring-Straße/Willy-Brandt-Straße über den Brandenburger Platz bis zur Haupttribüne am Staatstheater, mit dem Ziel Festzelt auf dem Viehmarkt.
Die Veranstalter erwarten zwischen 40.000 und 60.000 Zuschauer, sofern das Wetter mitspielt. Im Vorjahr, bei Regen, waren es noch rund 30.000. Für erfrischende Pausen gibt es über 50 Toiletten in der Nähe der Versorgungsstände. Um den großen Ansturm zu bewältigen, wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen in das neue Sicherheitskonzept der Stadt integriert.
Sicherheitskonzept und Polizeipräsenz
Mike Holzmann, Leiter der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, betont die Wichtigkeit eines erhöhten Sicherheitsgefühls für alle Teilnehmer. Ein neues Sicherheitskonzept wurde entwickelt, um potenzielle abstrakte Gefahren zu minimieren. Obwohl keine konkrete Drohung gegen den Umzug besteht, sensibilisiert die Polizei die Bürger und plant unter anderem Straßensperren sowie eine verstärkte Polizeipräsenz.Inforadio berichtet, dass die Zusammenarbeit mit den Bürgern dabei von zentraler Bedeutung ist. Holzmann hebt hervor, dass eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantiert werden kann, und Waffenverbotszonen, wie sie in Köln existieren, werden nicht umgesetzt, da sie nicht als umsetzbar gelten.
Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen auch Poller und Absperrungen, die eine sichere Umgebung im Umzugsbereich schaffen sollen. Das Sicherheitskonzept ist flexibel und kann je nach Bedarf angepasst werden, um auf die Dynamik des Events zu reagieren. Die Erfahrung unterstreicht die Notwendigkeit von fachlichem Austausch und effektiver Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren und den Behörden, wie auch bei Großveranstaltungen wie dem Kölner Karneval gesehen, der ein Vorbild für Sicherheitskonzepte ist.Eveosblog hebt hervor, dass die Informationen und Kompetenzen aller Beteiligten grundlegend für ein erfolgreiches Sicherheitsmanagement sind.
Verkehrsregelungen und Empfehlungen
Parallel zum Karnevalsumzug wird die Innenstadt von Cottbus für den Verkehr eingeschränkt. Halteverbote und Sperrungen sind ab dem Samstag im gesamten Veranstaltungsbereich zu erwarten. Die Polizei empfiehlt dringend, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da es keine zusätzlichen Parkplätze geben wird.Tagesschau stellt fest, dass die Gala „Heut‘ steppt der Adler“ am selben Abend um 20:15 Uhr im rbb ausgestrahlt wird und somit ein weiterer Höhepunkt des Karnevals gefeiert werden kann. Mit diesen umfassenden Vorbereitungen scheint der „Zug der fröhlichen Leute“ auch in diesem Jahr optimal aufgestellt zu sein.