Brandenburg an der Havel

Rettungsleitfaden: So reagieren Sie richtig in Brandenburg an der Havel!

Am 1. Februar 2025 berichtet maz-online.de über aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Brandenburg an der Havel. Ein zentraler Aspekt dieser Berichterstattung ist die Aufforderung zur Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich geeigneten Verhaltens in Notfällen.

Die Notrufnummer 112 gilt in Deutschland für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Sie gibt den Betroffenen eine unmittelbare Möglichkeit, schnelle Hilfe zu erhalten. Ein richtiges Notfallverhalten umfasst unter anderem die Erbringung von Erster Hilfe, sofern dies möglich ist, und das Verweilen am Ort des Geschehens, solange es nicht zu gefährlich wird.

Wichtige Hinweise zum Notruf

Zu den gebotenen Maßnahmen gehört auch, wichtige Informationen zu sammeln. Dies umfasst die Zahl der Betroffenen und etwaige Verletzungen sowie die genaue Adresse des Vorfalls. Es wird geraten, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies sicher möglich ist, und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen. Der Standpunkt, ruhig und unterstützend zu bleiben, ist essenziell, um die Situation nicht zusätzlich zu belasten. Nach einem Notfall ist es von Bedeutung, ärztliche Hilfe und gegebenenfalls auch psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

In Brandenburg an der Havel können Notrufe bei der Polizei unter der Nummer 110 getätigt werden. Dies gilt für lebensbedrohliche Notfälle. Die Rettungsleitstelle kann über die 112 erreicht werden, auch in medizinischen Notfällen. Um den Bürgern eine Übersicht zu bieten, sind hier einige relevante Polizeireviere mit den entsprechenden Kontaktdaten aufgeführt:

Standort Adresse Telefonnummer
Magdeburger Straße 52 14770 Brandenburg an der Havel +49 3381 56 00
Bürgerhaus Hohenstücken Walter-Ausländer-Straße 1 +49 3381 560 10 41
Katharinenkirchplatz 5 14776 Brandenburg an der Havel +49 3381 560 10 47
Sicherheitszentrum Innenstadt Steinstraße 66/67
Gemeindehaus Göttin Schulstraße

Darüber hinaus verweist polizei.brandenburg.de auf die zentrale Rufnummer für nicht dringende Fälle, die 0331 2835 0331 lautet. Anrufkosten können variieren, wobei Telefonate von einem Festnetzanschluss der Deutschen Telekom AG bis zu 12 Cent pro Minute in der Hauptzeit kosten können. Handy-Tarife können hiervon abweichen.

Verwirrung um Notrufnummern

Die Klarheit über die richtige Notrufnummer steht im Vordergrund, insbesondere bei medizinischen Notfällen und Gefahrensituationen. Der Polizeinotruf 110 sollte ausschließlich in Fällen von akuter Bedrohung für eigene oder fremde Personen gewählt werden, während der Rettungsnotruf 112 für medizinische Notfälle gedacht ist. Das Telefonbuch bietet eine umfassende Übersicht über weitere Notrufnummern, wie etwa für mutmaßliche Vergiftungen oder Verkehrsunfälle, um den Bürgern in Notsituationen eine zügige Auffindbarkeit der richtigen Nummer zu ermöglichen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die richtige Handlungsweise in Notfällen entscheidend ist. Durch die Verbreitung dieser Informationen kann die Sicherheit der Bürger in Brandenburg an der Havel verbessert werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
polizei.brandenburg.de
Mehr dazu
dastelefonbuch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert